
Präsidentschaftswahl in Frankreich: Rechte Bewerber bangen um Kandidatur
Bei der Präsidentschaftswahl in Frankreich wächst die Sorge der beiden rechtsextremen Kandidaten, sie könnten nicht die nötige Zahl an Unterschriften erhalten. Für das Amt des Staatschefs sind 500 Unterschriften von gewählten Mandatsträgern nötig.

Niederlande: Nach 271 Tagen einigen sich Parteien auf Koalitionsvertrag
Rund neun Monate nach der Parlamentswahl in den Niederlanden haben sich die vier bisherigen Regierungsparteien auf einen neuen Koalitionsvertrag geeinigt. Für Ministerpräsident Rutte ist es die vierte Regierung unter seiner Führung.

Bulgaren wählen neues Parlament – zum zweiten Mal in drei Monaten
In Bulgarien wird zum zweiten Mal in drei Monaten ein neues Parlament gewählt. Zwar ging die konservative Partei GERB trotz Korruptionsvorwürfen als stärkste Kraft aus der Wahl hervor, dennoch gelang es der Partei nicht, eine Regierung zu bilden.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten