- Startseite
- News
Osmanisches Reich
Zeigtresults Suchergebnisse an. Sortiert nach "Osmanisches Reich".

Erdoğan spricht Armeniern in der Türkei Beileid zu 1915-Ereignissen aus
Der türkische Präsident Erdoğan hat in einem Brief an den armenischen Patriarchen Sahak Maşalyan sein Beileid für die Ereignisse von 1915 im Osmanischen Reich ausgesprochen. Darin warb er auch für den Normalisierungsprozess mit Armenien.

Wie westliche Besucher im osmanischen Istanbul den Ramadan erlebten
Für viele Menschen aus dem Westen, die mit den Einflüssen der Moderne haderten, war das Istanbul des 19. Jahrhunderts ein Sehnsuchtsort. Vor allem die Zeit des Ramadan wird von westlichen Chronisten als besonders eindrucksvoll geschildert.

Normalisierung in Sicht? Türkei und Armenien führen Gespräche
Die Türkei und Armenien haben erste Gespräche zur Normalisierung ihrer Beziehungen geführt. Das türkische Außenministerium bezeichnete das Treffen als „positiv“. Es ist nicht der erste Versöhnungsversuch zwischen den beiden Nachbarländern.

Hüsn-i Hat: UNESCO nimmt osmanische Kalligrafie in Kulturerbe-Liste auf
Der UNESCO-Ausschuss für das Immaterielle Kulturerbe hat am Mittwoch die traditionelle osmanische Kalligrafie Hüsn-i Hat in seine Liste aufgenommen. Damit steigt die Zahl der türkischen Beträge auf 21. Die Türkei liegt damit weltweit in den Top 5.

„Geistiger Vater“: Pakistan feiert 144. Geburtstag von Muhammed Iqbal
Im Ersten Weltkrieg sammelte er Spenden zur Unterstützung des Osmanischen Reiches, in seinen Schriften setzte er sich für die Gründung eines Staates für Muslime in Indien ein: Pakistan feiert heute den 144. Geburtstag seines Nationaldichters Iqbal.

Pogromnacht: Gedenken an sephardisch-türkische Synagoge in Wien
Anlässlich des Jahrestages der Reichspogromnacht wurde in Wien der Zerstörung der sephardisch-türkischen Synagoge 1938 gedacht. Neben Bürgermeister Ludwig und Vertretern der jüdischen Gemeinde war auch die Türkei mit Botschafter Ceyhun zugegen.

Algerische Gelehrte weisen Macrons Behauptungen scharf zurück
Der Verband algerisch-muslimischer Gelehrter hat die umstrittenen Behauptungen des französischen Präsidenten über die Geschichte Algeriens zurückgewiesen. Macron verbreite Lügen. Die Türken hätten anders als die Franzosen das Land nie kolonisiert.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten