
Deutschland und Norwegen prüfen Bau von Wasserstoff-Pipeline
Angesichts des Ukraine-Kriegs will die Bundesregierung ihre Abhängigkeit von russischem Gas und Öl verringern. Wirtschaftsminister Habeck unterzeichnete nun im Rahmen seiner Norwegen-Reise eine Erklärung zur Zusammenarbeit in Energiefragen.

Oslo: Taliban treffen Staatssekretär der norwegischen Regierung
Die Einladung Norwegens an die Taliban stößt international auf Kritik. Ministerpräsident Støre verteidigte jedoch die Gespräche. Afghanistan sei auf humanitäre Hilfe angewiesen, merkte er an. Die Weltgemeinschaft müsse „im aktiven Dialog“ bleiben.

Norwegen: Rechtsterrorist Breivik beantragt vorzeitige Haftentlassung
Rechtsterrorist Breivik hat zehn Jahre nach seinen Attentaten eine vorzeitige Haftentlassung beantragt. Zu Beginn der Anhörung erhob Breivik, der 77 Menschen das Leben nahm, seinen Arm zum Hitlergruß und nutzte die Gelegenheit für Propaganda.

Norwegen: Wehrdienstleistende sollen Nachfolgern Unterwäsche hinterlassen
Norwegische Wehrdienstleistende sollen künftig ihren Nachfolgern ihre Unterwäsche und Socken hinterlassen. Hintergrund der Entscheidung ist demnach die coronabedingte Störung der Lieferkette und dadurch bedingte Materialknappheit.

EGMR: Pflegeeltern dürfen muslimischer Mutter Kind nicht entfremden
In Norwegen hat das Jugendamt das Kind einer muslimischen Mutter aus Somalia gegen deren Willen in eine christliche Pflegefamilie gegeben. Diese wollte es christlich aufziehen. Norwegische Gerichte segneten dies ab. Der EGMR sagt: zu Unrecht.

Türkei mit Trainer Kuntz: WM-Chance nach 6:0-Sieg gegen Gibraltar
Spannender könnte die Gruppe G nicht werden: Die Türken holen einen Kantersieg, die Norweger und Niederländer patzen. Nun hängt alles von den letzten Spielen am Dienstag ab. Alle drei Teams können Gruppensieger werden - oder ausscheiden.

Norwegen: Polizei geht von psychischer Erkrankung des Kongsberg-Täters aus
Nach dem tödlichen Angriff mit Pfeil und Bogen geht die Polizei in Norwegen mittlerweile von einer psychischen Erkrankung des Täters aus. Ein Gericht ordnete für den 37-jährigen Verdächtigen Untersuchungshaft in einer medizinischen Einrichtung an.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten