
Neue Drohungen: London steuert weiter auf Handelskrieg mit EU zu
Britische Drohungen werden konkreter: Der Kampf um Brexit-Regeln für Nordirland könnte einen Handelsstreit mit der EU nach sich ziehen. Das Vertrauen zwischen den beiden Seiten schwindet. Trotz harter Rhetorik gibt es ein kleines Hoffnungszeichen.

London lehnt EU-Vorschläge zu Brexit-Regeln für Nordirland ab
Mit dem Bruch des von Boris Johnson selbst unterschriebenen Nordirland-Protokolls droht die britische Regierung mittlerweile offen. Die Vorschläge der EU für den Brexit von Nordirland würden zu mehr Kontrollen, Bürokratie und Hindernissen führen.

Nach Nordirland-Wahl: Provinz droht politische Lähmung und Brexit-Streit
Während die katholisch-republikanische Sinn Fein ihren Wahlsieg in Nordirland feiert, braut sich Ärger zusammen. Die protestantisch- unionistische DUP will London dazu bringen, den Streit über den Brexit-Status der Provinz wieder aufzumachen.

Wahl in Nordirland: Nationalistische Sinn Fein erstmals stärkste Partei
Die nationalistische Partei Sinn Fein wird erstmals in der 100-jährigen Geschichte von Nordirland stärkste Kraft im Regionalparlament. Die Partei setzt sich für die Loslösung Nordirlands von Großbritannien und eine Vereinigung mit Irland ein.

Fischerei-Streit: Keine Entspannung zwischen Paris und London
Im Fischerei-Streit mit Paris sieht London kaum Zeichen der Entspannung. Der britische Regierungschef Johnson hat der französischen Darstellung einer baldigen Einigung widersprochen. „Unsere Position hat sich nicht geändert“, erklärte ein Sprecher.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten