
Detmold: Türkisches Unternehmen baut in 32 Tagen Häuser für Geflüchtete
Das türkische Unternehmen Karmod hat in Detmold ein beeindruckendes Wohnprojekt für Geflüchtete realisiert. In nur 32 Tagen wurden 22 Containerhäuser errichtet. Das kostengünstige Projekt soll den Menschen Raum und Privatsphäre bieten.

Flüchtlingshilfe in Polen: Rechtsradikale erhalten Geld vom Staat
Auch in Polen wirken nichtstaatliche Organisationen an der Hilfe für ukrainische Flüchtlinge mit. Sie erhalten im Gegenzug dafür finanzielle Unterstützung vom Staat. Unter den Profiteuren ist dabei aber auch ein landesweit bekannter Rechtsextremist.

Belarus-Grenze: Polen verweigert Hilfsorganisation Zugang zu Migranten
Dutzende Menschen an der Grenze zu Belarus bräuchten dringend medizinische Hilfe, ist die polnische Hilfsorganisation „Mediziner an der Grenze“ überzeugt. Die unterlassene Hilfeleistung habe bereits zu mehreren Todesfällen geführt.

Österreich: „Mangelnde Transparenz“ bei Verwendung von EU-Geldern
NGOs werfen Österreich vor, bei der Verwendung von EU-Geldern der Transparenzpflicht nicht nachzukommen. In einer Analyse bemängeln sie eine angeblich mangelnde Bereitschaft, Informationen über den Verbleib der Mittel zu veröffentlichen.

UN schlägt Alarm: „Beispiellose“ Notlage in Sahel-Staaten
Die UNO warnt: 29 Millionen Menschen in der Sahel-Region benötigen dringend humanitäre Hilfe. Vor allem sechs Länder im Westen Afrikas sind in besonderem Maße von einer humanitären Krise betroffen. Grund sind vor allem Aufstände und Terrorismus.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.