
Merkel, Steinmeier, Goebbels – Plakate in Polen provozieren Berlin
Eine drastische Plakataktion soll polnischen Reparationsforderungen an Deutschland Nachdruck verleihen. Gleichzeitig warnen Vertreter der nationalkonservativen PiS-Regierung vor einem „Vierten Reich“. Was steckt hinter den schrillen Tönen?

Ein „Polexit“ hätte noch keine Mehrheit – dies könnte sich jedoch ändern
Das Gespenst des „Polexit“ geht um in Europa, und es wird befeuert durch den Konflikt zwischen EU-Institutionen und der Regierung in Warschau. Kanzlerin Merkel hat jüngst zur Deeskalation aufgerufen. In Polen bleibt die Skepsis groß.

„Nicht solide“: Merkel und Laschet warnen eindringlich vor Rot-Grün-Rot
Kanzlerin Angela Merkel und Kanzlerkandidat Laschet äußern in Stralsund schwere Bedenken gegenüber einer rot-grün-roten Regierung. Sowohl in der Sicherheitspolitik als auch bei den Finanzen sei eine solche Koalition nicht solide.

„Keine Versuchskaninchen“: Merkel ruft zur Corona-Impfung auf
In einer Generaldebatte im Bundestag hat Bundeskanzlerin Merkel die Bürger noch einmal zur Teilnahme an der Corona-Impfung aufgerufen. Vizekanzler Scholz verteidigte seine Aussage, Geimpfte wären Zögerlichen als „Versuchskaninchen“ vorangegangen.

Laschet als Sündenbock: Warum das Problem der Union tiefer sitzt
Die Union ist erstmals seit 2006 in einer Forsa-Umfrage hinter die SPD zurückgefallen. Ein Szenario mit einem Bundeskanzler Olaf Scholz und CDU/CSU auf der Oppositionsbank wird greifbarer. Armin Laschet wird dafür verantwortlich gemacht – zu Unrecht.

Merkel und Scholz mit Präparat von Astrazeneca gegen Corona erstgeimpft
Kanzlerin Merkel und Finanzminister Scholz haben ihre Erstimpfungen gegen Corona erhalten. Der dabei verwendete Impfstoff von Astrazeneca war zuletzt in die Kritik geraten. Beide betonten die Bedeutung der Impfung für die Überwindung der Pandemie.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.