
CDU-Chef Merz kündigt Aufarbeitung von Russland-Politik an
CDU-Chef Merz hat eine Aufarbeitung der Russland-Politik der Union angekündigt. Die gesamte deutsche Außen- und Sicherheitspolitik der letzten 20 Jahre stehe vor einem Scherbenhaufen. Nach dem Ukraine-Krieg sei deshalb eine Untersuchung notwendig.

Schwesig verteidigt weiterhin ihr Russland-Engagement
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig verteidigt ihre Russlandpolitik weiterhin. Ihre Unterstützung für Nord Stream 2 und der damit verbundenen Stiftung sei lediglich „mit dem Wissen von heute“ ein Fehler. Einen Rücktritt lehnt sie ab.

„Handlanger von Nord Stream 2“? Grüne raten Schwesig zur „Aufarbeitung“
Ministerpräsidentin Schwesig wird wegen ihrer Rolle beim Bau der russischen Gaspipeline Nord Stream 2 in Teilen von Politik und Medien kritisiert. Grüne fordern eine „Aufarbeitung“ der Geschäfte von Schwesig mit dem russischen Staatskonzern Gazprom.

Druck auf Schwesig wächst - Röttgen legt ihr Rücktritt nahe
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig gerät wegen ihrer Kontakte zu Russland immer stärker unter Druck. Indirekt gibt es schon Rücktrittsforderungen gegen die SPD-Politikerin. Und die Opposition im Landtag fordert endlich Aufklärung.

Wegen des Ukraine-Krieges: Schwesig will Nord-Stream-2-Stiftung auflösen
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat angekündigt, die mit russischen Partnern geführte Nord-Stream-2-Stiftung aufzulösen. Einen vollständigen Abbruch aller Beziehungen zu Russland befürwortet sie jedoch nicht.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten