
Für Skandale abgestraft: Keine Direktmandate für Klöckner und Co.
Persönliche Skandale und Korruptionsverdacht: Die Wähler scheinen sich die CDU/CSU-Fehltritte der letzten Jahren gemerkt zu haben. Mit dem desaströsen Wahlergebnis verlieren auch bekannte Unionspolitiker ihre Direktmandate. Eine Zusammenfassung.

Studie: Big Tech treibt höchsten Aufwand für Lobbyarbeit in der EU
Laut einer Studie von Corporate Europe Observatory und LobbyControl gaben Google, Facebook und Microsoft innerhalb der EU am meisten Geld für Lobbyarbeit aus. Die Studie meint, dass dieses Ergebnis ein „Weckruf“ für die EU-Politiker sein sollte.

Medienbericht: Maaßen bekam Aktienoptionen von umstrittenem KI-Start-up
Die Lobbyarbeit des CDU-Politikers Amthor für das Unternehmen Augustus Intelligence hatte im Vorjahr für politischen Aufruhr gesorgt. Nun zeigt ein Medienbericht: Auch Ex-Verfassungsschutzchef Maaßen hatte einen Vertrag mit dem Start-up.

Korruptionsfall Nüßlein: Grüne und Linke wollen strengere Lobbyismus-Regeln
Als Konsequenz aus dem Korruptionsfall um den CSU-Politiker Georg Nüßlein fordern Grüne und Linke strengere Lobbyismus-Regeln. Ein gesetzlicher Lobbyregister und weitere Maßnahmen für mehr Transparenz seien längst überfällig.

Büroleiterin der Digital-Ministerin wird Chef-Lobbyistin bei Facebook
Die Büroleiterin der Staatsministerin für Digitalisierung und Freundin von Verkehrsminister Scheuer, Julia Reuss, wechselt als Chef-Lobbyistin zu Facebook. Scharfe Kritik kommt von der Opposition, die um die Transparenz der Bundesregierung fürchtet.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten