
Leopard-Lieferungen: Gefahr für Einsatzbereitschaft der Bundeswehr?
Der Bundeswehrverband warnt vor einer weiteren Schwächung der Einsatzbereitschaft durch geplante Panzerlieferungen an die Ukraine. Verbandschef Wüstner fordert außerdem eine Stärkung der Industrie für die eigene Verteidigungsfähigkeit.

Scholz bei der UN: Strack-Zimmermann fordert Erklärung zu Panzerlieferungen
FDP-Politikerin Strack-Zimmermann fordert von Scholz eine Erklärung für die deutsche Zurückhaltung bei Panzerlieferungen in die Ukraine. Der Kanzler solle bei seiner UN-Rede die Gelegenheit nutzen, um Partnerländern seine Beweggründe zu erklären.

Waffenlieferungen an die Ukraine: Grüne und FDP üben Druck auf SPD
Die Befreiung ukrainischer Gebiete hat die Debatte um deutsche Waffenlieferungen wieder entfacht. Grüne und FDP fordern mehr Unterstützung für das Land. Kanzler Scholz hält jedoch an seinem bisherigen Kurs fest und warnt vor deutschen „Alleingängen“.

Nord Stream 1: Kanada verteidigt Turbinen-Lieferung nach Deutschland
Kanadas Regierung hat die Lieferung der gewarteten Turbine für Nord Stream 1 vor einem Parlamentsausschuss verteidigt. Ein Ausfuhrverbot für die Turbine sei angesichts der deutschen Abhängigkeit von russischem Gas „nicht durchführbar“ gewesen.

CDU-Verteidigungsexpertin Güler fordert schnelle Lieferung schwerer Waffen
CDU-Politikerin Güler fordert vor der möglichen Kiew-Reise von Kanzler Scholz, zugesagte schwere Waffen schnellstens an die Ukraine zu liefern. Die Verzögerungen „kosten Menschenleben“, kritisierte die Verteidigungsexpertin die Bundesregierung.

Strack-Zimmermann bedauert Verzögerung bei Waffenlieferungen an Ukraine
Am Anfang des Ukraine-Krieges hat sich die Bundesregierung mit Waffenlieferungen an das angegriffene Land schwer getan. Kritik dafür kommt neben Kiew auch aus den eigenen Reihen der Ampel-Koalition. Was Deutschland bisher geliefert hat im Überblick.

Bundesregierung prüft Lieferung von Panzerhaubitzen an die Ukraine
Deutschland wird ukrainische Soldaten an der Panzerhaubitze 2000 ausbilden. Ob diese auch an die Ukraine geliefert wird, ist allerdings noch nicht fixiert. Es wird geprüft, ob auch andere Länder dieses militärische Gerät liefern können.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.