
Kann Europa unerwartete Herausforderungen bewältigen?
Lange herrschte die Annahme vor, dass Länder und Institutionen der EU gut auf unerwartete Ereignisse oder Katastrophen vorbereitet wären und für jeden Notfall auch einen „Plan B“ hätten. Covid-19 und der Ukrainekrieg haben diese Wahrnehmung zerstört.

Heil: „Wir werden die Folgen dieses Krieges viele Jahre spüren“
Weniger Wachstum, mehr Kurzarbeit - erste Prognosen zeigen wirtschaftliche und soziale Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine. Die Regierung will das Land für mögliche Folgen wappnen. Sanktionen dürften nicht auf Kosten des sozialen Friedens gehen.

Energieexpertin: Keine unmittelbare Gas-Krise für Deutschland durch Ukraine
Der Energieexpertin des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung zufolge kann Deutschland russisches Gas teilweise durch andere Quellen ersetzen. Man befinde sich jedoch in einer ernsten Situation – einem „fossilen Krieg”.

China: Dominoeffekt wegen drohender Pleite des Immobilienriesen „Fantasia“?
Nach Evergrande gerät nun ein weiterer Immobilienkonzern aus der südchinesischen Stadt Shenzhen in Schieflage. Die Fantasia Holdings Group hat am Montag einen Termin zur Bezahlung von Schulden über insgesamt 314 Millionen Dollar verstreichen lassen.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten