
Tote und Vermisste bei Zugunglück in Garmisch – 650 Einsatzkräfte vor Ort
In Garmisch-Partenkirchen ereignete sich eines der schwersten Bahnunglücke der letzten Jahre: Ein Regionalzug mit etwa 140 Menschen an Bord entgleiste am Freitagmittag auf dem Weg nach München. Es gibt Tote und viele Verletzte.

Bericht: AfD-Chat mit Umsturz-Fantasien und Verschwörungstheorien
Eine Telegram-Gruppe von bayerischen AfD-Politikern sorgt für Aufsehen. Die Chatmitglieder schreiben über einen „unvermeidbaren Bürgerkrieg“ sowie über einen „Genozid“ an weißen Menschen. Auch über anti-muslimische Angriffe wird nachgedacht.

Warnsirenen: Innenminister fordern mehr Unterstützung vom Bund
Seit der Flut im Westen Deutschlands wird über Möglichkeiten zur Verbesserung des Frühwarnsystems debattiert. Der Bund will die Länder nun mit 90 Millionen Euro beim Aufbau neuer Sirenen unterstützen. Für mehrere Bundesländer kommt die Hilfe zu kurz.

Kein Kompromiss gefunden: Abschiebestopp für Syrien läuft aus
Die Innenminister von Bund und Ländern haben keinen Kompromiss zum Abschiebestopp für Syrien gefunden. Damit läuft der Stopp zum Neujahr aus – im Einzelfall könnten Abschiebungen von Geflüchteten in das Bürgerkriegsland wieder möglich sein.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.