
Am Tag vor der Präsidentschaftswahl in Frankreich: Nun wird geschwiegen
Kurz vor der Präsidentschaftswahl in Frankreich ist es ruhig auf der politischen Bühne. Denn am Tag davor muss alles rund um die Wahl verstummen. Nach den letzten Umfragen liegen Amtsinhaber Macron und die Rechtsextremistin Le Pen vorn.

Wahlen in Frankreich – Chancen und Probleme der extremen Rechten
Angesichts des Krieges in der Ukraine und der Situation eines geeinten Westens sind die Chancen für den Amtsinhaber Macron gestiegen, als französischer Präsident wiedergewählt zu werden. Eine weitere „Zeitenwende“ bleibt Europa hoffentlich erspart.

Frankreich: Rechtsextremer Zemmour will eine Million Ausländer abschieben
Der rechtsextreme Präsidentschaftskandidat Zemmour will im Fall seiner Wahl zum Präsidenten eine Million Ausländer abschieben - und dafür ein „Abschiebeministerium“ einrichten. Zemmour wurde bereits mehrfach wegen rassistischer Äußerungen verurteilt.

Frankreich: Nichte von Le Pen wechselt zu rechtem Konkurrenzkandidaten
Bei der Präsidentschaftswahl in Frankreich hat die Rechte Marine Le Pen von dem noch weiter rechts stehenden Éric Zemmour Konkurrenz bekommen. Und nun läuft ausgerechnet ihre Nichte und frühere Mitstreiterin Marion Maréchal zu dem Publizisten über.

Präsidentschaftswahl in Frankreich: Rechte Bewerber bangen um Kandidatur
Bei der Präsidentschaftswahl in Frankreich wächst die Sorge der beiden rechtsextremen Kandidaten, sie könnten nicht die nötige Zahl an Unterschriften erhalten. Für das Amt des Staatschefs sind 500 Unterschriften von gewählten Mandatsträgern nötig.

Wahlkampf in Frankreich: Le Pen und Zemmour wettern gegen Einwanderer
Gut zwei Monate vor der Präsidentschaftswahl in Frankreich haben sich die Rechtspopulistin Le Pen und ihr rechtsextremer Konkurrent Zemmour ein Fernduell geliefert – und gegen Einwanderer gewettert. Zemmour sprach von einer „massiven Islamisierung“.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.