„Positive Entwicklung“ – EU legt Sanktionspläne gegen Türkei auf Eis
Die EU verhängt keine weiteren Sanktionen gegen die Türkei. Vor dem Hintergrund des Energiestreits mit Griechenland sei eine „positive Entwicklung“ sichtbar, erklärte Außenminister Maas. Zudem hätten Gespräche zwischen Ankara und Athen begonnen.
Erdgasstreit: Türkei und Griechenland nehmen erstmals wieder Gespräche auf
Zum ersten Mal seit 2016 verhandeln die Türkei und Griechenland wieder über bilaterale Streitpunkte. Für die 61. Runde der Gespräche reist eine griechische Delegation nach Istanbul – zur Beilegung des Erdgasstreits im Mittelmeer.
Aserbaidschan: Erdgas-Pipeline TAP nach Europa in Betrieb genommen
Die aserbaidschanische Trans-Adria-Pipeline ist kurz vor Neujahr in Betrieb genommen worden. Damit könnte Aserbaidschan ein wichtiger Erdgaslieferant für Europa werden – und europäische Staaten von russischem Erdgas unabhängiger machen.
Türkei: Kritik an EU-Sanktionen – Dialogaufruf im Mittelmeerkonflikt
Das türkische Außenministerium hat die beschlossenen EU-Sanktionen scharf kritisiert. Die Herangehensweise der EU im Mittelmeerkonflikt sei „voreingenommen und rechtswidrig“. Die einzige Konfliktlösung bestehe in einem neutralen Dialog, so Ankara.
Maas: Volle Solidarität Deutschlands mit Athen und Nikosia
Außenminister Maas tritt seine Reise nach Griechenland und Südzypern an. Vor dem Abflug sicherte er beiden EU-Ländern die volle Solidarität der Bundesregierung zu. Zudem rief er alle Parteien auf, an einem guten Nachbarschaftsverhältnis zu arbeiten.
Dialog zwischen Berlin und Ankara – Türkei bereit für „faire“ Gespräche
Die Bundesregierung versucht erneut, im Mittelmeer-Konflikt zu vermitteln. Kanzlerin Merkel hat sich mit dem türkischen Präsidenten Erdoğan am Telefon ausgetauscht. Auch Außenminister Maas hat mit seinem türkischen Amtskollegen Çavuşoğlu beraten.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten