
Umfrage: Zunehmende Gewalt gegen Angestellte im öffentlichen Sektor
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) beklagt die zunehmende Gewalt gegen Angestellte im öffentlichen Sektor. Besonders betroffen sind einer Umfrage zufolge Beschäftigte im Bahnverkehr, bei den Ordnungsämtern, in der Verwaltung und im Schulsystem.

DGB warnt vor Kürzungen bei politischer Bildungsarbeit
Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat die Etatkürzungen bei politischer Bildungsarbeit als „Wortbruch“ bezeichnet. Laut Vizechefin Hannack hatte die Ampel im Koalitionsvertrag die „Stärkung von politischer Bildung und Demokratiebildung“ versprochen.

Bürgergeld steigt um zwölf Prozent – Sozialverbände üben Kritik
Arbeitsminister Heil hat für das kommende Jahr eine Erhöhung des Bürgergeldes um 61 Euro angekündigt. Damit soll den Herausforderungen entgegnet werden, die durch Inflation und Krisen entstanden sind. Sozialverbände kritisieren jedoch die Regelsätze.

Ukraine-Krieg: SPD-Politiker rufen Scholz zu Friedensinitiative auf
Mit jedem Tag wächst die Sorge vor einer weiteren Eskalation des russischen Angriffskrieges in der Ukraine. Eine Gruppe von SPD-Politikern fordert internationale Vermittlung und appelliert an Bundeskanzler Scholz, die Initiative zu ergreifen.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.