
Rassistische Inhalte im Chat: Staatsanwaltschaft klagt Polizisten an
Wegen Volksverhetzung und Rassismus klagt die Frankfurter Staatsanwaltschaft fünf Polizisten an. In einer Chatgruppe sollen die Beamten rassistische Inhalte geteilt haben. Ermittler waren im Kontext mit den „NSU 2.0“-Drohschreiben auf sie gestoßen.

Zwölfjährige vergewaltigt und Tat gefilmt – Angeklagter räumt Vorwurf ein
Ein Münchner steht wegen sexueller Gewalt an einer Zwölfjährigen und der Verbreitung von Aufnahmen vor Gericht. Zum Prozessauftakt räumt er die Vorwürfe ein. Die Tat ist nach Angaben der Staatsanwaltschaft Teil eines größeren Missbrauchskomplexes.

Schwere Fälle von Kindesmissbrauch aufgedeckt - knapp 100 Verfahren
Über auffällige Chats stießen Ermittler auf schreckliche Verbrechen: In Wuppertal soll ein 22-Jähriger über Jahre hinweg Kinder schwer sexuell missbraucht haben. Aufnahmen dazu soll er mit anderen geteilt haben - gegen 100 Menschen wird ermittelt.

Bericht: AfD-Chat mit Umsturz-Fantasien und Verschwörungstheorien
Eine Telegram-Gruppe von bayerischen AfD-Politikern sorgt für Aufsehen. Die Chatmitglieder schreiben über einen „unvermeidbaren Bürgerkrieg“ sowie über einen „Genozid“ an weißen Menschen. Auch über anti-muslimische Angriffe wird nachgedacht.

Razzien bei mutmaßlich gewaltbereiten Gegnern des Corona-Passes in Italien
Militante Gegner der Corona-Maßnahmen sollen im Messengerdienst Telegram in der Chatgruppe „Schluss mit der Diktatur“ mit zehntausenden Mitgliedern zu Protesten und Gewalttaten aufgerufen haben. In 16 Städten fanden darob heute Durchsuchungen statt.

Berlin: Hausdurchsuchungen bei Polizisten nach rassistischen Chats
In einer Chatgruppe mit zwölf Mitgliedern sollen fünf Berliner Polizisten rassistische und verfassungsfeindliche Inhalte geteilt haben. Nach der Sicherstellung ihrer Handys wurden nun die Wohnungen und weitere Räume der Verdächtigen durchsucht.

Staat liest mit – neues Messenger-Dienste-Gesetz höchst bedenklich
Online-Durchsuchung durch die Hintertür? Deutscher Bundestag bringt umstrittenes Gesetz auf den Weg: Besorgte Beobachter fragen sich, ob Schnüffeln im privaten Bereich Straftaten verhindern hilft oder gravierende Grundrechtsbeschneidungen bedeutet.

Polizei-Chatgruppe: Verdächtigte SEK-Beamte waren auch in Hanau im Einsatz
In Hessen sollen insgesamt 49 Polizisten und SEK-Beamte an rechtsextremen Chats beteiligt gewesen sein. Auch in Hanau waren 13 verdächtigte Beamte im Einsatz, die aus der Polizei-Chatgruppe stammen und rechtsextreme Inhalte ausgetauscht haben sollen.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.