
Milliardär Elon Musk bekräftigt Pläne für Abo-Modell nach Twitter-Übernahme
Musk hatte bereits durchblicken lassen, dass er für Twitter ein Abo-Modell für besser halte. Jetzt stellt er in Aussicht, dass Profi-Nutzer zur Kasse gebeten werden könnten. Auch will er den Dienst in wenigen Jahren zurück an die Börse bringen.

Tesla-Chef Elon Musk startet Übernahmeversuch bei Twitter
Tesla-Chef Elon Musk würde gern Twitter sein Eigen nennen. Nur so könne die Plattform ihr Potenzial entfalten, so seine Überzeugung. Der Milliardär ist aber darauf angewiesen, dass ausreichend heutige Anteilseigner ihm ihre Aktien verkaufen wollen.

Apple knackt neue Rekordmarke: Börsenwert von drei Billionen Dollar
Apple hat erster Konzern eine neue Rekordmarke an den Aktienmärkten gesetzt. Der iPhone-Hersteller hat die Schwelle von drei Billionen US-Dollar beim Börsenwert geknackt. Die erste Billionen-Marke hatte Apple zuvor im August 2018 genommen.

China: Dominoeffekt wegen drohender Pleite des Immobilienriesen „Fantasia“?
Nach Evergrande gerät nun ein weiterer Immobilienkonzern aus der südchinesischen Stadt Shenzhen in Schieflage. Die Fantasia Holdings Group hat am Montag einen Termin zur Bezahlung von Schulden über insgesamt 314 Millionen Dollar verstreichen lassen.

Facebooks Schwarzer Tag: Aktienkurs stürzt ab – und zieht Konkurrenz mit
Enthüllungen einer Whistleblowerin, Totalausfall der Dienste, angeblicher Verkauf von Nutzerdaten: Eine Reihe schlechter Nachrichten haben den Aktienkurs von Facebook abstürzen lassen. Auch die Konkurrenz muss Verluste hinnehmen.

Stärkstes Jahr für Börsengänge deutscher Unternehmen seit 20 Jahren
Mehr als 20 Unternehmen aus Deutschland sind 2021 schon an die Börse gegangen. Darunter fanden allein 17 IPOs auf deutschem Parkett statt. Der Gesamterlös lag laut EY bei 8,2 Milliarden Euro. Das ist seit 20 Jahren das stärkste Jahr für Börsengänge.

China: Evergrande lässt Zahlungsfrist verstreichen – Aktie bricht ein
Die Sorgen vor einem Zusammenbruch des chinesischen Immobilienkonzerns Evergrande ebben nicht ab. Eine Frist für Zinszahlungen ließ dieser kommentarlos verstreichen. Nun äußert sich auch EZB-Chefin Christine Lagarde zu der drohenden Pleite.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten