
Kalın fordert „strategische Gespräche“ zwischen den USA und Türkiye
Bei seinem Besuch in Washington hat der türkische Präsidentensprecher Ibrahim Kalın die Wichtigkeit „strategischer Gespräche“ zwischen Türkiye und den USA hervorgehoben. Kalın forderte die USA auf, ihre Voreingenommenheit gegenüber Türkiye abzulegen.

Griechenlands Außenminister: Wiederaufnahme von Dialog mit Türkiye möglich
Nach der Erdbebenkatastrophe in Türkiye hatte Griechenland Solidarität bekundet und Hilfe geschickt. Das kam auch den zuletzt kriselnden Beziehungen zwischen Athen und Ankara zugute. Griechenlands Außenminister sieht Chancen für einen Neuanfang.

Misotakis: Politische Beziehungen mit Türkiye könnten neu definiert werden
Griechenlands Ministerpräsident Mitsotakis sieht das freundschaftliche Klima nach dem schweren Erdbeben in Türkiye als Chance, um die politischen Zerwürfnisse beizulegen. Zunächst stehe aber die humanitäre Hilfe für die Erdbebenopfer im Mittelpunkt.

Präsidentensprecher: Türkei wird Beziehungen zu Europa niemals kappen
Die Türkei halte an ihren Beziehungen zur EU fest – doch auch Europa müsse auf die Türkei zugehen, sagt Präsidentensprecher Kalın. „Der Blick Europas auf die Türkei hat sich verengt. Es gibt ein Europa, das Anweisungen aus Washington erhält.“
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.