
Aufrüstung der Ägäischen Inseln: Wie kann der Konflikt entschärft werden?
Mit der Remilitarisierung der Ostägäischen Inseln verletzt Athen seit Jahrzehnten internationale Verträge. Das ist insofern problematisch, als Griechenland die Eilande explizit unter dem Vorbehalt eines Militarisierungsverbots erhalten hatte.

Türkei: Scharfe Kritik an Bundeskanzleramt nach unberechtigten Vorwürfen
Angesichts der jüngsten Spannungen zwischen Ankara und Athen hatte das Bundeskanzleramt unbegründete Vorwürfe an die Türkei gerichtet. Nun wies Ankara die Behauptungen entschieden zurück und kritisierte Berlin mit deutlichen Worten.

Explodierende Preise: Tausende Griechen gehen auf die Straße
Die extremen Preissteigerungen in Europa setzen auch Griechenland unter Druck. Allein in Athen demonstrierten etwa 10.000 Menschen gegen die gegenwärtigen wirtschaftlichen Missstände. Insbesondere die hohe Inflation macht dem Land zu schaffen.

Türkei: Çavuşoğlu kritisiert Bewaffnung von Ägäis-Inseln durch Griechenland
Der türkische Außenminister Çavuşoğlu ist mit der Militarisierung der Ägäischen Inseln durch Griechenland hart ins Gericht gegangen. Wenn Athen weiterhin gegen seine Verpflichtungen verstoße, müsse die Souveränität der Inseln infrage gestellt werden.

Griechisch-Türkischer Wirtschaftsausschuss tagt erstmals seit 2010 in Athen
In Athen haben die Vize-Handelsminister der Türkei und Griechenlands die erste Sitzung des Gemeinsamen Wirtschaftsausschusses seit 2010 geleitet. Bei dem Treffen haben beide Länder zahlreiche Ansätze zu einer besseren Zusammenarbeit erörtert.

Griechenland: Journalistin geht Mitsotakis wegen illegaler Pushbacks an
Die Pushback-Vorwürfe gegen Athen haben bei einer Pressekonferenz zu einem Eklat geführt. Eine Journalistin fragte den griechischen Premierminister diesbezüglich, wann er aufhören werde zu lügen. „Das ist narzisstischer Missbrauch“, monierte sie.

Athen widersetzt sich der Europäischen Menschenrechtskonvention
Griechenland verletzt fortlaufend die Rechte der türkischen Minderheit in Westthrakien. Wie können diese anhaltenden Völkerrechtsverletzungen verhindert werden? Ist Artikel 18 der Europäischen Menschenrechtskonvention auf Griechenland anwendbar?

Warum wird ein unschuldiger Mufti in Griechenland angeklagt?
In Thessaloniki beginnt im Oktober ein Prozess gegen einen muslimischen Religionsgelehrten aus dem griechischen Westthrakien. Weil Athen systematisch internationale Verträge missachtet, muss sich ein gewählter Mufti vor Gericht verantworten.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten