Nach Krankmeldungen: Impfungen mit Astrazeneca-Stoff teils gestoppt
In Niedersachsen sind Impfungen mit dem Astrazeneca-Impfstoff teilweise eingestellt worden. Geimpfte hatten sich zuvor über „Impfreaktionen“ beschwert. In den meisten Bundesländern werden die Corona-Impfdosen des Pharmaunternehmens kaum verwendet.
Großbritannien: Impfstoff soll an Kindern und Jugendlichen getestet werden
In den meisten Ländern werden Corona-Impfstoffe aktuell älteren und chronisch erkrankten Menschen verabreicht. Nun soll in Großbritannien getestet werden, ob der Impfstoff von Astrazeneca auch bei Kindern und Jugendlichen wirkt.
Impfgipfel: Pharmaunternehmen wollen Liefermenge erhöhen
Vor Beginn des Impfgipfels signalisieren Pharmakonzerne grünes Licht. Die Hersteller wollen die Produktion ausweiten und mehr liefern. Bund und Länder sollen bei dem Gipfel über Lieferschwierigkeiten und Probleme bei der Terminvergabe diskutieren.
Corona-Impfstoff: EU-Behörde gibt grünes Licht für Astrazeneca
Die EMA-Behörde hat eine bedingte Zulassung des Impfstoffs von Astrazeneca empfohlen. Die endgültige Entscheidung über die Zulassung muss die EU-Kommission treffen. Der Impfstoff gilt als besonders preiswert und handlich für Massen-Impfungen.
Corona: Gesundheitsministerium weist Spekulationen um AstraZeneca zurück
Aktuell kursieren Spekulationen um den Corona-Impfstoff von AstraZeneca. Der Impfstoff sei bei Menschen über 65 Jahren weniger wirkungsvoll. Das Gesundheitsministerium und der Hersteller weisen die Berichte über eine unzureichende Wirksamkeit zurück.
AstraZeneca beantragt EMA-Zulassung – Neue Debatte über Impfpflicht
Die Impfstoff-Knappheit könnte in der EU bald nachlassen, auch dank eines Impfstoffs von AstraZeneca. Dennoch kein guter Zeitpunkt für eine Impfpflicht-Debatte, meinen einige Politiker – und kritisieren Bayerns Ministerpräsidenten Söder.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten