
Kriegsverbrecherprozess gegen syrischen Folterarzt eröffnet
Ein syrischer Arzt steht in Frankfurt am Main vor Gericht. Die Anklage lautet auf Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Ihm wird vorgeworfen, in einem Krankenhaus und in einem Gefängnis für das Assad-Regime inhaftierte Zivilisten gefoltert zu haben.

Telefonische Krankschreibung: Corona-Sonderregel vor Verlängerung
Die Möglichkeit zur Krankschreibung per Telefon bei leichten Atemwegsinfektionen soll für die Fortdauer der Pandemie verlängert werden. Gleiches soll für weitere Sonderregelungen gelten, durch die Kontakte reduziert und Ärzte entlastet werden können.

Studie: Zugewanderte genauso „gesundheitskompetent“ wie Einheimische
Menschen mit Migrationshintergrund zeigen einer neuen Studie zufolge in gleichem Maße Gesundheitskompetenz wie ihre Mitbürger ohne einen solchen. Ein großer Teil der Befragten nutze auch mehrsprachige Informationen über diverse Gesundheitsthemen.

Zwei tote Frauen nach Po-Vergrößerung: „Dr. Po“ zu Gefängnishaft verurteilt
Der Wunsch nach einem größeren Po treibt Frauen weltweit in die Hände von Schönheitschirurgen. In Düsseldorf bezahlten zwei von ihnen dafür mit ihrem Leben. Ihr Operateur ist nun verurteilt worden. Er soll ihnen Risiken verschwiegen haben.

Recherche stellt Rassismus im schwedischen Gesundheitssystem fest
Rassismus gehört im schwedischen Gesundheitswesen zum Alltag – zu diesem Ergebnis kommt die Recherche von Journalisten. Demnach gehen viele Kliniken auf Forderungen von Patienten ein, die eine Behandlung durch „ethnisch schwedische“ Ärzte wünschen.

Vorwurf Vergewaltigung im Krankenhaus: Gericht rät Arzt zur Aussage
Dass ein Gericht den Angeklagten über die Vorteile eines Geständnisses aufklärt, ist nichts Ungewöhnliches. Am Landgericht Bielefeld aber brannten dem Vorsitzenden Richter die Hinweise auf den Nägeln und er sprach von „keinem alltäglichen Fall“.

Bereitschaft zur Corona-Impfung in Deutschland stark gestiegen
Noch ist der Impfstoff knapp. Das dürfte einer der Gründe sein, warum Impfzentren und Ärzte den Ansturm der Bürger kaum bewältigen können. Doch es ist nicht der einzige: Einer Umfrage zufolge wollen sich immer mehr Menschen hierzulande impfen lassen.

Videosprechstunde beim Arzt – zunehmend gefragt und kritisiert
Die Corona-Pandemie hat der Digitalisierung in der Medizin einen Schub verschafft. Die Videosprechstunde beim Arzt wird millionenfach von Patienten angenommen. Das Wachstum sorgt für Freude bei den Plattformanbietern, erzeugt aber auch Kritik.

NRW: 145 Beschuldigte – Menschen im Behindertenheim misshandelt?
Die Polizei in NRW ermittelt gegen 145 Beschäftigte einer Behinderteneinrichtung – darunter Führungspersonal und Ärzte. Zu den Vorwürfen zählen Körperverletzung, Fixierungen ohne richterliche Anordnung sowie der wiederholte Einsatz von Reizgas.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten