
Liveübertragung von ARD-Wahlhochrechnung bei „Bild TV“ war rechtswidrig
Ohne Absprache übernahm „Bild TV“ am Wahlsonntag Hochrechnungen von ARD und ZDF. Die Ausstrahlung war nicht rechtens, urteilte jetzt ein Gericht. Allerdings folgten die Richter nicht in allen Punkten der Argumentation der Öffentlich-Sender.

Wegen Übernahme von Sendematerial: ARD und ZDF gehen gegen Bild TV vor
Weil Bild TV am Tag der Bundestagswahl Sendematerial von ARD und ZDF übernahm, leiten die öffentlich-rechtlichen Sender rechtliche Schritte ein. Ein Sprecher von Bild TV erklärte, man sei bereit, eventuelle Ansprüche von ARD und ZDF zu begleichen.

Wie können Subventionen unabhängige Medien wirklich stützen?
Wirtschaftliche und finanzielle Stärke sind für Medienunternehmen wichtig, weil diese Verbraucher und Produzenten zugleich sind. Immer wieder kommt die Frage auf, wie Medien, die ein unverzichtbarer Bestandteil der Demokratie sind, finanziert werden.

Trotz Pandemie: Knapp acht Milliarden Euro Ertrag aus Rundfunkbeiträgen
Ungeachtet der Corona-Krise sind die Erträge aus dem Rundfunkbeitrag im Jahr 2020 stabil geblieben. Etwa acht Milliarden Euro flossen dabei an ARD, ZDF und Deutschlandradio. Die Sender hadern dennoch mit dem Ausbleiben der erhofften Anpassung.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.