Das türkische Pharmaunternehmen Abdi Ibrahim hat Anteile am Schweizer Biotech-Unternehmen OM Pharma erworben. Für 28,5 Prozent der Anteile zahlt der türkische Pharmakonzern umgerechnet rund 448 Millionen Euro. Damit eröffnen sich für beide Konzerne neue Märkte. Abdi Ibrahim Pharma erhält Zugang zu den Märkten in Lateinamerika, China und den USA – während OM Pharma künftig ihre Produkte auch auf den Märkten im Nahen Osten und Nordafrika anbieten wird.
Das türkische Pharmaunternehmen ist damit der zweitgrößte Anteilseigner des Schweizer Unternehmens. Das verkündete das Unternehmen in einer Pressemitteilung vergangene Woche.
Der türkische Konzern gehört zu den 100 größten Pharmaunternehmen der Welt. Abdi Ibrahim investiert mehr als 220 Millionen Euro in die biotechnologische Forschung bei OM Pharma und stellt künftig auch Arzneien der Schweizer Marke in ihrem Werk in Istanbul her.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten
Türkisches Pharmaunternehmen produziert Corona-Tablette
Während Wissenschaftler nach einem Impfstoff gegen Covid-19 suchen, hat ein türkisches Pharmaunternehmen nach eigenen Angaben ein Medikament hergestellt. Dieses könnte „positive Ergebnisse bei der Behandlung des neuartigen Coronavirus erzielen“.
Selbe Kategorie
Türkei: Facebook eröffnet Niederlassung – Twitter mit Werbeverbot belegt
Pinterest, Twitter und Periscope sind in der Türkei wegen Verstoßes gegen das neue Social-Media-Gesetz mit einem Werbeverbot belegt worden. Facebook hingegen hielt die Frist ein und verkündete die Eröffnung einer Niederlassung.
Fußball: Özil wechselt von FC Arsenal zum türkischen Top-Verein Fenerbahçe
Ex-Nationalspieler Mesut Özil verlässt nach siebeneinhalb Jahren den Londoner Verein FC Arsenal und wechselt zu Fenerbahçe Istanbul in die türkische Süper Lig. In der Türkei angekommen, posierte der Superstar überglücklich mit einem Fenerbahçe-Schal.