In der Türkei ist zum ersten Mal ein Arzt an den Folgen der Coronavirus-Infektion gestorben. Der Internist Cemil Taşçıoğlu befand sich seit dem 16. März unter Quarantäne. Als Professor für Innere Medizin lehrte er an der Medizinischen Fakultät der Universität Istanbul. Auch publizierte der Facharzt wissenschaftliche Texte. Am Mittwoch verkündete sein Sohn Onur Taşçıoğlu auf Twitter den Tod seines Vaters.
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan sprach sein Mitgefühl zum Tod „eines der wertvollsten Wissenschaftler der Türkei“ aus. Der Familie und den Angehörigen des Mediziners drückte er sein Beileid aus. Auch den Kollegen im Gesundheitswesen kondolierte Präsident Erdoğan in einem Tweet.
Beileidbekunden kamen auch vom Parlamentspräsidenten Mustafa Şentop und dem Vizepräsidenten Fuat Oktay. Nach einer Sitzung des Wissenschaftsrates zum Thema Coronavirus drückte der türkische Gesundheitsminister Fahrettin Koca ebenfalls sein Beileid aus. Auf einer Pressekonferenz sagte Koca, Taşçıoğlu sei auch charakterlich ein sehr guter Mensch gewesen und habe durch die Ausübung seines Berufs sein Leben verloren. Prof. Cemil Taşçıoğlu gehörte zu den ersten Fachkräften im türkischen Gesundheitswesen, die die Coronavirus-Patienten behandelt haben.
Laut Angaben des Gesundheitsministeriums ist die Zahl der Corona-Todesfälle in der Türkei derweil auf 277 gestiegen. Die Zahl der Infizierten beträgt 15.679.
TRT Deutsch und Agenturen
Ähnliche Nachrichten

Afghanistan: Zehn türkische Mädchenschulen wiedereröffnet
Die Situation der Frauen ist seit der Machtübernahme der Taliban eines der heikelsten Themen in Afghanistan. Der türkische Außenminister Çavuşoğlu erklärte nun, dass zehn türkische Mädchenschulen in dem Krisenland wiedereröffnet worden seien.
Selbe Kategorie

Geberkonferenz: Erdoğan dankt für internationale Unterstützung nach Beben
Auf der Geberkonferenz in Brüssel zugunsten der Erdbebenopfer in Türkiye hat Präsident Erdoğan für die internationale Unterstützung gedankt. Die EU sagte zur Bewältigung der Folgen der verheerenden Katastrophe eine Milliarde Euro zu.

Türkiye: Erdbebenopfer von Gas- und Stromschulden befreit
Die türkische Regierung setzt sich weiter für die Entlastung der Erdbebenopfer im Südosten des Landes ein. Nach einem Dekret des Präsidialamtes sind nun alle Betroffenen von den Gas- und Stromschulden befreit, die vor dem Beben entstanden waren.

Erdbeben: UNDP-Vertreterin fordert internationale Unterstützung für Türkiye
Nach den verheerenden Erdbeben in Türkiye ruft Louisa Vinton, Vertreterin des UN-Entwicklungsprogramms, zur internationalen Solidarität auf. Die Zerstörung sei enorm und betreffe eine Region so groß wie Österreich oder Portugal.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.