Die türkische Drohne Anka wird künftig auch in Kasachstan produziert. „Das unbemannte Luftfahrzeug Anka wird durch die Unterzeichnung der Absichtserklärung zwischen den Turkish Aerospace Industries und dem Unternehmen Kasachstan Engineering in Kasachstan gemeinsam produziert“, teilte der staatliche türkische Luft- und Raumfahrtkonzern TAI am Mittwoch mit.
Die Einigung zwischen beiden Staaten umfasst demnach auch die Kooperation im Bereich Technologietransfer, die auch Wartungs- und Reparaturarbeiten einschließt.
„Wir sind sehr enthusiastisch darüber, eine Einigung auf eine neue Anka-Produktionsstätte erzielt zu haben“, erklärte TAI-Chef Temel Kotil. Durch dieses Abkommen würden die Freundschafts- und Handelsbeziehungen zwischen der Türkei und Kasachstan weiter gestärkt, hob er hervor.
Im vergangenen Jahr war der Export der türkischen Anka-Drohne in das zentralasiatische Land vereinbart worden. Mit der jüngsten Absichtserklärung wird die Zusammenarbeit nun weiter vorangetrieben. Die Anka-Drohne gilt als eines der ersten Aushängeschilder der türkischen Drohnenproduktion. Seit Mitte der 2010er Jahre ist es der türkischen Militärindustrie gelungen, in die weltweiten Top 4 der Branche vorzustoßen.
11 Mai 2022

Türkische Anka-Drohnen werden künftig in Kasachstan produziert
Die Anka-Drohne, eines der ersten Aushängeschilder türkischer Drohnentechnologie, soll künftig auch in Kasachstan produziert werden. Das zentralasiatische Land wird somit zur ersten Produktionsbasis des unbemannten Luftfahrzeugs außerhalb der Türkei.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten
Selbe Kategorie

Altun gibt Startschuss für türkisch-afrikanischen Mediengipfel
Anlässlich des Afrikatags findet ein türkisch-afrikanischer Mediengipfel statt. In seiner Eröffnungsrede betonte der türkische Kommunikationsdirektor Altun die Fortschritte in den türkisch-afrikanischen Beziehungen in den letzten 20 Jahren.

YTB will türkisches Anwaltsnetzwerk für Diasporatürken aufbauen
Das Amt für Auslandstürken will ein Netzwerk von türkischen Anwälten in Europa aufbauen. Das Netzwerk soll Diasporatürken bei Rechtsstreitigkeiten unterstützen - insbesondere dann, wenn sie in ihren Aufenthaltsländern Hassverbrechen ausgesetzt sind.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.