Der türkische Autobauer TOGG hat einen Termin für den Produktionsstart seines E-Autos angekündigt. Nach Angaben des Herstellers werden ab dem 29. Oktober die ersten Fahrzeuge vom Band rollen. „Wir verwirklichen unseren Traum von der Produktion eines nationalen Automobils in Bursa. Diese historische Initiative wird hoffentlich am 29. Oktober starten und die Fabrik offiziell die Produktion aufnehmen“, sagte TOBB-Präsident Rıfat Hisarcıklıoğlu bei einer Veranstaltung in Bursa anlässlich des nationalen Feiertags „Tag des Sieges“, wo er einen Verdienstorden der Stadt erhielt.
Mit dem Produktionsstart will der türkische Autobauer dann auch in wenigen Monaten die ersten Fahrzeuge liefern. Das anvisierte Ziel für die heimischen Kunden sei das ersten Quartal 2023. „Mit anderen Worten: Wir werden TOGG schon bald gemeinsam auf den Straßen von Bursa sehen“, so Hisarcıklıoğlu.
TOGG plant die Produktion von fünf verschiedenen E-Auto-Modellen. Bis 2030 sollen eine Million Fahrzeuge vom Band rollen. In der TOGG-Produktionsanlage in der türkischen Hafenstadt Gemlik in der Provinz Bursa befinden sich neben dem Produktionswerk unter anderem auch das Forschungs- und Entwicklungszentrum sowie das Testzentrum.
30 Aug. 2022
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

E-Auto: Türkei forscht an Entwicklung von Hanf-Batterien
Die Universität Yozgat forscht auf Hochtouren an der Nutzung von Hanf für E-Autos. Mit der Produktion des Elektroautos in der Türkei ist die Nachfrage für leistungsstarke und günstige Batterien gestiegen. Hanf-Batterien könnten eine Alternative sein.

Türkisches E-Auto: Produktion von TOGG beginnt gegen Ende des Jahres
Der türkische Autobauer TOGG wird gegen Ende des laufenden Jahres mit der Produktion seines E-Autos beginnen. Dies verlautbarte der stellvertretende Industrie- und Technologieminister Kacır. Die jüngsten Auto-Tests seien erfolgreich gewesen.
Selbe Kategorie

Turkish Airlines kündigt Hilfsaktionen nach schweren Beben an
Turkish Airlines fliegt Tausende freiwillige Helfer und humanitäre Hilfsgüter in die vom Beben schwer getroffenen Regionen des Landes. Zusätzlich haben THY und Pegasus Sondertarife eingeführt, um Betroffenen und Helfern die Rückreise zu erleichtern.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.