Die Deutsche Stiftung Patientenschutz hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) eine Vernachlässigung der Altenpflege vorgeworfen. „Lauterbach ignoriert die Altenpflege. Wenn er von Pflege redet, dann schaut er nur auf die Krankenhäuser“, sagte Stiftungsvorstand Eugen Brysch der Zeitung „Bild am Sonntag“.
Brysch kritisierte, dass das Bundesgesundheitsministerium nur für die Krankenpflege bedarfsorientierte Personalschlüssel plane. Dass die Altenpflege dabei außen vorbleibe, sei für ihn „völlig unverständlich“, zitierte ihn die „Bild am Sonntag“. Die Pflegebedürftigen und die Pflegekräfte seien die Leidtragenden. Das Gesundheitsressort sei in diesem Punkt „beratungsresistent, selbst bei erdrückenden, explodierenden Kosten“, kritisierte Brysch.
Die pflegepolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag, Kordula Schulz-Asche, forderte in der „BamS“ mehr Mitsprache von Seiten der Pflegekräfte. „Nur durch eine angemessene Vertretung der Pflege, die sich für bessere Arbeitsbedingungen und die Aufwertung des Berufsbildes einsetzt, werden wir die Herausforderungen in der Versorgung meistern“, erklärte sie laut „BamS“.
AFP
Ähnliche Nachrichten

Coronavirus in Norddeutschland: Krankenhausmitarbeiter infiziert
In Norddeutschland werden erste Coronavirus-Fälle gemeldet. Auch ein Mitarbeiter des Hamburger Universitätsklinikums hat sich mit der Krankheit angesteckt. Die Weltgesundheitsorganisation warnt indes, der Erreger habe „pandemisches Potenzial“.

Fresenius-Chef Sturm: Einseitiger Blick auf Intensivbetten ist falsch
In der Pandemie wird oft vor einer drohenden Überlastung des Gesundheitssystems gewarnt. Der Chef des Medizinkonzerns und Krankenhausbetreibers Fresenius kritisiert den Fokus auf Intensivbetten. Er fordert neue Wege im Kampf gegen das Virus.

Verhältnisse wie in Italien – und nicht genug Schutzkleidung für Ärzte
Die Zahl der Corona-Todesfälle in Deutschland könnte bereits jetzt viel höher liegen, als offiziell bekanntgeben. Zudem ist das Krankenhauspersonal überarbeitet, klagt über fehlende Schutzkleidung – und Krebspatienten werden nicht behandelt.
Selbe Kategorie
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.