Das Erzbistum Köln veranstaltet am Freitag einen Gedenkgottesdienst für Betroffene von sexualisierter Gewalt. „Das wiederkehrende Anerkennen der Schuld von Verantwortlichen im Erzbistum ist ein notwendiger und wichtiger Schritt auf dem Weg der Umkehr und Veränderung“, erklärte Generalvikar Guido Assmann am Montag. Mit der Veranstaltung greift das Erzbistum nach eigenen Angaben eine Anregung von Papst Franziskus auf, am „Europäischen Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch“ das Leid Betroffener in besonderer Weise in den Blick zu nehmen.
„Zentrales Anliegen ist es, dass das Leid der Betroffenen gehört und der Schuld gedacht wird, die Menschen in allen Bereichen der Kirche auf sich geladen haben“, hieß es. Geleitet wird der Gedenkgottesdienst von Generalvikar Assmann. Der Kölner Erzbischof Rainer Maria Woelki könne dem Gottesdienst nicht vorstehen, da er bis Freitag an dem Besuch der deutschen Bischöfe im Vatikan teilnehme, hieß es
epd
Ähnliche Nachrichten
Selbe Kategorie

Wirtschaftsweise: Deutschland hat mit E-Fuels Vertrauen verspielt
Die Wirtschaftsweise Grimm hat die Einigung zwischen Verkehrsminister Wissing und der EU-Kommission zu E-Fuels kritisiert. So könnte nicht nur eine konsequente Klimapolitik erschwert werden, Deutschland habe damit auch in der EU Vertrauen verspielt.

Großer Warnstreik erwartet – Arbeitgeber kritisieren Gewerkschaften
Ein großflächiger Warnstreik wird am Montag den öffentlichen Verkehr in Deutschland lahmlegen. Die Arbeitgeber wettern gegen die Gewerkschaften und sprechen von „unverhältnismäßigem“ Handeln. Die Bahngewerkschaft EVG verteidigt die Entscheidung.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.