Nach der Übernahme des Vereins durch ein saudisches Konsortium hat der englische Fußball-Club Newcastle United seine Fans gebeten, im Stadion keine imitierte arabische Kleidung zu tragen. Man bitte die Fans „das Tragen von traditionell arabischer Kleidung oder Kopfbedeckungen, die durch den Nahen Osten inspiriert sind, bei Spielen zu unterlassen, sofern sie diese nicht gewöhnlich tragen“, schrieb der Verein am Mittwoch in einer Mitteilung. Einige Fans hätten im Stadion zuletzt arabisch inspirierte Kopfbedeckungen oder Gewänder getragen. Dies könne „kulturell unangemessen“ sein und Menschen könnten sich davon angegriffen fühlen. Dies sei bei den neuen Eigentümern des Vereins jedoch nicht der Fall.
Die Premier League hatte der Übernahme von Newcastle United durch ein Konsortium mit saudischer Beteiligung zugestimmt, da der Club aus ihrer Sicht damit nicht unter der Kontrolle Saudi-Arabiens steht. Der öffentliche Investmentfonds Saudi-Arabiens soll 80 Prozent am Konsortium halten und ist nun Mehrheitseigner des Vereins. Zudem ist der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman, dem schwere Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen werden, der einflussreichste Mann des Fonds. Weil der Fonds aber als „vom Staat getrennt“ betrachtet wird, war eine Übernahme aus Liga-Sicht zulässig.
20 Okt. 2021
dpa
Ähnliche Nachrichten

Rassismus und Selbstmordgedanken – Meghan erhebt schwere Vorwürfe
In einem Interview erheben Herzogin Meghan und Prinz Harry schwere Vorwürfe gegen das britische Königshaus. Meghan spricht von Rassismus und Selbstmordgedanken. Harry dagegen kritisiert seinen Vater Charles: „Es gab sehr viele Kränkungen.“
Selbe Kategorie

Römische Miniatur-Frauenfigur aus Marmor im türkischen Tyana gefunden
Bei Bohrungen, die von der Museumsdirektion Niğde in der antiken Stadt Tyana durchgeführt wurden, stieß das Forschungsteam auf eine intakte Frauenfigur aus Marmor. Die Ausgrabungen offenbarten ihre auch nach fast 2000 Jahren deutlichen Gesichtszüge.

Sufi-Gelehrter Rumi: Seine Kleidung wird nach 800 Jahren wieder gezeigt
Zum ersten Mal seit dem Tod des berühmten Sufi-Theologen und Dichters Mevlana Celaleddin-i Rumi aus dem 13. Jahrhundert wird seine durch Konservierung erhaltene Kleidung gezeigt. Die Ausstellung wird im Dezember im Mevlana-Museum in Konya eröffnet.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.