Christen in ganz Türkiye haben Weihnachten feierlich begangen. Dafür kamen die Gemeinden in zahlreichen Gotteshäusern zusammen.
Im Südosten des Landes, in der Provinz Mardin, beteten die Teilnehmer für mehr Einheit, Solidarität und Weltfrieden. Gebetet und gesungen wurde auf Aramäisch und Türkisch.
Neben Mardin feierte auch die christliche Minderheit in der Provinz Hatay Weihnachten. Hatay sei seit Jahrhunderten „die Stadt der Brüderlichkeit und Freundschaft“, betonten die Teilnehmer. Mit ihrem Toleranzverständnis gelte die Stadt für die ganze Welt als Vorbild.
Auch die christlichen Gemeinden in Diyarbakır und Edirne haben die Festtage gemeinsam begangen. Der griechisch-orthodoxe Ökumenische Patriarch Bartholomäus I. leitete den Gottesdienst in der Hagios-Georgios-Kirche in Istanbul.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten
Selbe Kategorie

33 Jahre „Schwarzer Januar“: Aserbaidschans Weg zur Unabhängigkeit
Blutiger Konflikt und Heldenepos: Der „Schwarze Januar“ von 1990 markiert einen Wendepunkt in der Geschichte Aserbaidschans. Die Ereignisse gelten als Wegbereiter für die Unabhängigkeit einer Nation nach 70 Jahren sowjetischer Unterdrückung.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.