Die größte Ölpipeline in den USA ist Ziel eines Hackerangriffs geworden. Der Betrieb der Colonial-Pipeline sei vorübergehend eingestellt worden, teilte die Betreiberfirma mit. Die Cyberattacke am Freitag betraf demnach einen Teil des IT-Systems. Das gesamte System sei daraufhin in den Offline-Modus geschaltet worden.
Weitere Einzelheiten zu dem Angriff nannte das Unternehmen nicht. Eine Firma für Cybersicherheit sei mit den Ermittlungen beauftragt worden. Zudem seien die Bundesbehörden über den Fall informiert worden.
Die Colonial-Pipeline ist gemessen am transportierten Volumen die größte in den USA. Jeden Tag fließen mehr als 2,5 Millionen Barrel (ein Barrel sind 159 Liter) an Benzin, Diesel, Kerosin und anderen Erdölprodukten durch die Rohrleitungen. Die Pipeline führt über gut 8800 Kilometer von Houston im Bundesstaat Texas bis nach New York und versorgt etwa 50 Millionen Verbraucher.
Die USA waren in den vergangenen Monaten von zwei massiven Cyberangriffen erschüttert worden. Eine im Dezember aufgedeckte Attacke, bei der die Software des US-Unternehmens SolarWinds eingesetzt wurde, betraf tausende Regierungsrechner und private Netzwerke. Die USA machten Russland dafür verantwortlich.
Im März wurde ein Angriff auf Microsofts E-Mail-Dienst Exchange öffentlich, hinter dem chinesische Hacker vermutet wurden. Berichten zufolge waren mindestens 30.000 US-Organisationen davon betroffen.
AFP
Ähnliche Nachrichten

Oscars 2022: „Coda“ ist bester Film – zwei Deutsche ausgezeichnet
Die Tragikomödie „Coda“ erzählt von einer gehörlosen Fischerfamilie - und gewinnt den Oscar für den besten Film. Auch zwei Deutsche sind unter den Siegern der Academy Awards. Bei der Verleihung in Los Angeles sorgt Will Smith für einen Eklat.

BLM-Demo vor Weißem Haus 2020: Wollte Trump Schießbefehl geben?
Infolge von Ausschreitungen am Rande von Black-Lives-Matter-Demos 2020 soll der damalige US-Präsident Trump über einen Einsatz von Waffen gegen Protestierende nachgedacht haben. So beschreibt Ex-Verteidigungsminister Esper die Lage im Oval Office.

US-Behörde verhängt Geldstrafe nach Todesschuss bei Baldwin-Dreh
Vor sechs Monaten wurde eine Kamerafrau auf dem Set eines Western-Drehs durch einen Schuss getötet. Die Suche nach den Hintergründen dauert an - und offenbart immer mehr gefährliche Nachlässigkeiten. Eine Behörde verhängt nun eine Geldstrafe.

CAIR-Bericht: Plus von neun Prozent bei islamophoben Vorfällen in den USA
Der US-Bürgerrechtsverband CAIR präsentierte eine aktuelle Studie zur Islamophobie in den USA. Dieser zufolge hat die Zahl der Vorfälle 2021 um neun Prozent zugenommen. Islamophobie sei „tief und strukturell in der US-Gesellschaft verankert”.
Selbe Kategorie

Immer mehr deutsche Neonazis tauchen unter – vor allem in Bayern
In ganz Deutschland steigt die Zahl der Rechtsextremen, die sich wegen des Bestehens von Haftbefehlen auf der Flucht befinden. Innerhalb von nur zehn Jahren hat sie sich mehr als verdoppelt. Den größten Anstieg verzeichnet der Freistaat Bayern.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.