Das Landgericht München I hat zwei einschlägig bekannte Rechtsextremisten wegen illegalen Waffenhandels zu mehrjährigen Gefängnisstrafen verurteilt. Ein dritter Angeklagter erhielt eine Bewährungsstrafe, wie das Gericht am Mittwoch mitteilte.
Die beiden 49-jährigen Angeklagten erhielten Haftstrafen von vier Jahren und drei Monaten beziehungsweise zwei Jahren und neun Monaten. Die Angeklagten hatten der Kammer zufolge in den Jahren von 2015 bis 2018 Kriegswaffen aus Kroatien nach Deutschland geschmuggelt – darunter auch Pumpguns und eine vollautomatische Uzi-Maschinenpistole. Die Waffen wurden in Deutschland zum Teil weiterverkauft.
Bei den beiden Hauptakteuren handelt es sich dem Urteil zufolge um Anhänger der rechtsextremen Szene, die zudem auch einschlägig vorbestraft seien. Laut Gericht spielte der dritte Angeklagte eine eher untergeordnete Rolle und wurde zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und drei Monaten verurteilt. Die Urteile sind noch nicht rechtskräftig.
Derzeit laufen in einem ähnlichen Kontext weitere Prozesse gegen mutmaßliche Rechtsextremisten. Sie sollen einem Netzwerk aus Angehörigen von AfD, Pegida, der Neonazi-Partei „Der III. Weg“ sowie der Reichsbürgerszene angehört haben.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

Türkisch als Fremdsprache: Yunus Emre Institut geht weitere Kooperation ein
Das Yunus Emre Institut will ein Kooperationsvereinbarung mit der Johanna-Eck-Schule in Berlin unterzeichnen. Diese soll die Eckpunkte einer Zusammenarbeit im Bereich ,,Türkisch als Fremdsprache‘‘ sowie den Einsatz von Lehrmaterial regeln.

„Formuliere ins Kanakische“ – Eklat um Schulaufgabe im Duisburger Gymnasium
Eine umstrittene Schulaufgabe aus einer Schule in Duisburg sorgt für Aufregung. Diese dreht sich um den Begriff „Kanakisch“. Scharfe Kritik kommt auch vom Rechtsanwalt Fatih Zingal. Er sieht Handlungsbedarf bei den Schulen und Ministerien.
Selbe Kategorie

Tui: Ferien werden für überwiegende Mehrheit reibungslos verlaufen
Die Nachfrage nach Reisen im Sommer ist groß. Auch Probleme bei der Abfertigung an Flughäfen mindern die Reiselust nicht, wie Branchenprimus Tui berichtet. Türkiye ist vor allem mit Antalya bei den bevorzugten Reisezielen ganz vorne dabei.

Erfurt: Schulamt ermittelt nach „Rassenkunde“-Test im Biologieunterricht
In der Erfurter Jenaplan-Schule mussten Schüler einen Biologie-Test schreiben, in dem sie Menschen anhand äußerer Merkmale bestimmten „Rassen“ und „Lebensräumen“ zuordnen sollten. Kategorisierungen dieser Art gelten als wissenschaftlich überholt.

Rekord bei Austritten - 359.000 Katholiken verlassen ihre Kirche
Dass immer mehr Katholiken aus der krisengeschüttelten Kirche austreten, überrascht nicht einmal mehr die deutschen Bischöfe. Die nun veröffentlichten Zahlen zeigen aber ein nie gekanntes Ausmaß - und der Tiefpunkt ist womöglich noch nicht erreicht.

UN-Drogenbericht: Cannabis-Konsum belastet Gesundheitssysteme
Die Vereinten Nationen warnen vor den Folgen von immer stärkerem und legal verfügbarem Cannabis. Doch auch härtere Drogen geben Anlass zur Sorge. Denn diese tauchen, wie der jüngst erschienene UNOCD-Bericht erläutert, auf neuen Absatzmärkten auf.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.