In einkommensschwachen Ballungsräumen sollte aus Sicht des Vorsitzenden des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Aiman Mazyek, die geltende Impfpriorisierung „punktuell“ aufgehoben werden. Dies sei auch in deutschen Grenzgebieten mit hohen Inzidenzwerten gemacht worden, sagte Mazyek im Interview der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. „Das brauchen wir jetzt auch in bestimmten Stadtteilen, flankiert durch mehrsprachige Information, Impfbusse und -zelte.“ Mazyek verwies darauf, dass Menschen in solchen Ballungsräumen auf engem Raum wohnten und oft Jobs hätten, die sie nicht im Homeoffice ausüben könnten.
Je mehr Impfstoff es gebe, desto stärker sollten besonders betroffene Stadtviertel berücksichtigt werden. Es sei richtig, dass Menschen nun etwa in Köln-Chorweiler geimpft würden, betonte Mazyek. Sie würden damit nicht privilegiert, sondern es werde ihnen und der gesamten Gesellschaft in einer schwierigen Situation geholfen. „In Corona-Zeiten beengt in Wohnsilos zu leben, ist schließlich alles andere als privilegiert.“
Auf die Frage, ob in bestimmten Wohngebieten vielleicht auch deshalb zu wenig passiert sei, weil niemand darüber habe sprechen wollen, um nicht Rassismus zu befeuern, sagte Mazyek, er sehe das Problem nicht, denn es werde ja besprochen. „Bei den hohen Zahlen in bayerischen Landkreisen gab es ja auch keine Fragen, woher all diese Infektionen kamen - trotzdem wurde dort mit Impfstoff geholfen.“
Mehr dazu: Mehr als 2000 Astrazeneca-Impfungen in Kölner Zentralmoschee
10 Mai 2021

Islam-Zentralrat für Impfungen in einkommensschwachen Stadtteilen
Der Zentralrat der Muslime hat zur Aufhebung der Impfpriorisierung in einkommensschwachen Ballungsräumen aufgerufen. „In Corona-Zeiten beengt in Wohnsilos zu leben, ist schließlich alles andere als privilegiert“, sagte der Vorsitzende Mazyek.
Agenturen
Ähnliche Nachrichten

Österreich: Stabile Lebensmittel-Versorgung in Krisenzeiten größte Sorge
Der Krieg in der Ukraine sorgt bei vielen Österreichern für Panik. Viele fordern laut einer Umfrage von der Politik auch in Krisenzeiten eine stabile Versorgung mit Lebensmitteln. Dies ist einer OGM-Umfrage zufolge die größte Sorge der Befragten.

„Impfen macht frei“ und Hitler-Bild: Wiener Covid-Demonstrantin verurteilt
Zu einer Verurteilung zu einer bedingten Haftstrafe wegen eines Plakats mit einer KZ-Parole in Verbindung mit einem Hitler-Bild ist es in Wien gekommen. Beides hatte eine junge Frau bei einer Corona-Demo im Januar in Wien gezeigt.

NaDiRa plant erste deutsche Studie über Rassismus im Gesundheitswesen
In mehreren angelsächsischen Ländern gibt es bereits umfassende Studien zum Thema „Rassismus im Gesundheitswesen“. In Deutschland fehlen dazu noch Daten. Der erste „Nationale Diskriminierungs- und Rassismusmonitor“ (NaDiRa) will nun Abhilfe schaffen.

WHO: Mehr als 500 Millionen bestätigte Corona-Infektionen weltweit
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) verzeichnet einen weiteren traurigen Meilenstein: Mittlerweile gäbe es eine halbe Milliarde gemeldeter Corona-Infektionen, die Dunkelziffer dürfte noch deutlich höher liegen. Die Pandemie sei noch nicht beendet.
Selbe Kategorie

Immer mehr deutsche Neonazis tauchen unter – vor allem in Bayern
In ganz Deutschland steigt die Zahl der Rechtsextremen, die sich wegen des Bestehens von Haftbefehlen auf der Flucht befinden. Innerhalb von nur zehn Jahren hat sie sich mehr als verdoppelt. Den größten Anstieg verzeichnet der Freistaat Bayern.

„Glück ist, wenn wir es mit uns selbst aushalten können.“
Ukraine-Konflikt, Pandemie und digitaler Stress: Die Frage nach dem Glück erscheint wichtiger denn je. Doch wie werden wir glücksfähig? Der Autor und Neurowissenschaftler Prof. Tobias Esch gibt spannende Antworten aus der jüngsten Glücksforschung.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.