Schüler und Lehrer der Berliner Nürtingen-Grundschule in Kreuzberg fordern in einer Petition die Rückkehr einer Referendarin mit Kopftuch. Anfang Januar musste die muslimische Lehrerin gehen, weil sie ein Kopftuch trägt und nicht darauf verzichten wollte, wie die „taz“ berichtete.
Das Neutralitätsgesetz von Berlin verbietet allen Menschen im Staatsdienst das Tragen von religiösen Symbolen und Kleidungsstücken – auch Lehrkräften. Im August 2020 hatte das Bundesarbeitsgericht die Regelung in Frage gestellt. Zwecks Prüfung der Zuständigkeit zog daraufhin die von der SPD geführte Bildungsverwaltung vor das Bundesverfassungsgericht. Eine Entscheidung steht noch aus. Die SPD plädiert für das umstrittene Neutralitätsgesetz – Grüne und Linke sind dagegen.
Die Schüler fühlen sich laut Petitionsschreiben von den religiösen Symbolen ihrer Lehrerin nicht negativ beeinflusst. Von dem Symbol – dem Kopftuch – gehe auch keine automatische Gefahr aus. Jede Person solle sich so kleiden können, wie sie wolle, heißt es weiterhin. Daher forderten sie ein teilweises Moratorium des Neutralitätsgesetzes bis zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts. Ein Schulsozialhelfer der Berliner Grundschule hatte das Bittschreiben bei change.org eingereicht. Bis Mittwochnachmittag hatten die Schüler einige hundert Unterschriften gesammelt.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

Türkisch als Fremdsprache: Yunus Emre Institut geht weitere Kooperation ein
Das Yunus Emre Institut will ein Kooperationsvereinbarung mit der Johanna-Eck-Schule in Berlin unterzeichnen. Diese soll die Eckpunkte einer Zusammenarbeit im Bereich ,,Türkisch als Fremdsprache‘‘ sowie den Einsatz von Lehrmaterial regeln.

Keine Verhandlung: Razzia in Berliner Dar-As-Salam-Moschee war unbegründet
Im Fall der Vorwürfe des Betrugs bei Corona-Subventionen hat es das Berliner Amtsgericht nicht einmal zu einer Verhandlung kommen lassen. Die von der Dar-As-Salam-Moschee gemachten Angaben seien „ausnahmslos richtig und vollständig“ gewesen.

Berlin: Notorische Holocaust-Leugnerin Haverbeck erneut vor Gericht
Im zusammengelegten Verfahren gegen die notorische Holocaustleugnerin Haverbeck hat vor dem Berliner Landgericht der Berufungsprozess begonnen. In den Jahren 2017 und 2020 wurde die inzwischen 93-Jährige jeweils wegen Volksverhetzung verurteilt.
Selbe Kategorie
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.