Ein Weltmeistergürtel von Box-Legende Muhammad Ali ist für 6,18 Millionen Dollar (6,05 Millionen Euro) versteigert worden. Neuer Besitzer des Gürtels, den Ali für seinen Sieg beim berühmten „Rumble in the Jungle“ gegen George Foreman 1974 erhalten hatte, ist der Eigentümer der NFL-Mannschaft Indianapolis Colts, Jim Irsay. Er sei „stolz, der Verwalter“ des Erinnerungsstücks zu sein, schrieb Irsay am Sonntag im Kurznachrichtendienst Twitter.
Der als Sammler bekannte Irsay deutete an, der Gürtel könnte bei einer Ausstellung seiner Kollektion im August in Chicago zu sehen sein. Der bei einer Auktion des Auktionshauses Heritage Auctions erzielte Preis für Alis Weltmeistergürtel, ist laut der Internetseite Sports Collectors Daily einer der höchsten, der jemals für ein Erinnerungsstück aus der Welt des Sports bezahlt wurde.
Ali gewann bei der „Schlägerei im Dschungel“ gegen den zuvor unbesiegten Foreman in Kinshasa, damals die Hauptstadt Zaires, heute der Demokratischen Republik Kongo. Mit dem K. O. in der achten Runde sicherte sich Ali die Box-Krone im Schwergewicht.
Mehr zum Thema: Zeichnungen von Boxlegende Muhammad Ali bringen knapp eine Million Dollar
25 Juli 2022
AFP
Ähnliche Nachrichten

USA verkünden diplomatischen Boykott der Olympischen Winterspiele 2022
Die USA haben wegen schwerer Menschenrechtsverstöße den diplomatischen Boykott der Olympischen Winterspiele 2022 in Peking angekündigt. China begehe einen „Genozid“ an Uiguren in Xinjiang, betonte die Sprecherin des Weißen Hauses in ihrer Erklärung.

Missbrauch im Sport: Opfer fordern eine Milliarde vom FBI
Dutzende US-Turnerinnen fordern vom FBI mehr als eine Milliarde Dollar Schadenersatz. Die Missbrauchsopfer werfen der Bundesbehörde vor, nicht schon bei Bekanntwerden der ersten Missbrauchsvorwürfe gegen Sportarzt Larry Nassar aktiv geworden zu sein.
Selbe Kategorie

Spanien: Fan-Ausschluss nach Rassismus-Attacken auf Real-Star Vinicius Jr.
Nach den rassistischen Anfeindungen gegen Real-Star Vinicius Jr. ist der FC Valencia vom spanischen Fußballverband bestraft worden. Der Verein muss für fünf Heimspiele auf einen Teil seiner Fans verzichten und eine Geldstrafe zahlen.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.