Müllabfuhr im All: Start-Ups sollen Weltraumschrott wegräumen
Der Weltraumschrott wird mit der Zeit immer mehr. Funktionslose Satelliten und lose Materialen kreisen um die Erde. Die Weltraumagentur Esa will das gemeinsam mit einem Schweizer Start-up ändern. Geplant ist ein 100-Millionen-Euro-Projekt.
Zum 61. Jahrestag des ersten Weltraumflugs: Kebab schafft es (fast) ins All
Die Türkei mag noch Jahre davon entfernt sein, jemanden in den Weltraum zu schicken, aber ein Gastronom wollte es mit einem bescheidenen Anfang versuchen. Er schickte einen Spieß aus Adana-Kebab aus der gleichnamigen südlichen Provinz der Türkei los.
Mariam al-Asturlabi – Wegbereiterin der mittelalterlichen Sternenkunde
Astrolabien ermöglichten Astronomen über Jahrhunderte hinweg die Bestimmung der Position von Sonne und Sternen. Die muslimische Wissenschaftlerin Mariam al-Ijliya entwickelte schon im 10. Jahrhundert ausgefeilte Varianten solcher Sternhöhenmesser.
Ausgewählte Nachrichten
Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.