
Dialogtreffen: Türkiye und USA wollen Zusammenarbeit intensivieren
Im Rahmen des dritten Dialogtreffens zum strategischen Mechanismus zwischen Türkiye und den USA haben sich Delegationen zu Gesprächen getroffen. Die Diplomaten erörterten globale sowie regionale Themen und besprachen neue Kooperationswege.

Akar: Erwerbsprozess für die F-16-Kampfjets aus den USA läuft weiter
Der türkische Verteidigungschef Akar hat das kürzlich vom US-Repräsentantenhaus verabschiedete Gesetz bezüglich des Verkaufs von F-16-Kampfjets an Türkiye kritisiert. Zugleich betonte der Minister, für Ankara gehe der Erwerbsprozess weiter.

Vor Besuch in Washington: Baerbock betont Partnerschaft mit den USA
Vor ihrem Besuch in Washington hat Bundesaußenministerin Baerbock die Bedeutung der transatlantischen Partnerschaft betont. Dort sind Gespräche unter anderem mit ihrem Amtskollegen Blinken geplant. Überschattet wird das Treffen vom Ukrainekonflikt.

Washington: Zwei rechtsradikale Gruppen wegen Kapitol-Erstürmung verklagt
Die US-Hauptstadt geht die Vereinigungen „Proud Boys“ und „Oath Keepers“ wegen der Kapitol-Erstürmung vor. Eine Zivilklage richtet sich gegen mehr als 30 ihrer Anführer. Diese sollen sich verschworen haben, am 6. Januar Washington zu „terrorisieren“.

Biden strebt direkte Lösung der Ukraine-Krise mit Putin an
Die Ukraine-Krise von 2014 vergiftet die amerikanisch-russischen Beziehungen. Das Minsker Format ist gescheitert. Der Kreml will nicht mit Selenskij kommunizieren. Die einzige Hoffnung besteht in direkten Kontakten zwischen Washington und Moskau.

USA: Keine Bombe gefunden – Mutmaßlicher Rechtsextremist festgenommen
Eine Bombendrohung am US-Kapitol hat am Donnerstag in Washington, D. C. einen Großeinsatz ausgelöst. Der mutmaßliche Rechtsextremist parkte mit einem Pickup vor der Bibliothek. Nach mehreren Stunden gab der Mann auf. Ermittler fanden keine Bombe.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.