
Geldsorgen und Einsamkeit belasten Studierende - Beratungsbedarf steigt
Die Studentenwerke verzeichnen in der Corona-Pandemie einen deutlich gestiegenen Beratungsbedarf. Die Krise stellt die Betroffenen finanziell und mental vor große Herausforderungen. Die Überbrückungshilfen sind bereits ausgelaufen.

„Islamische Theologie“ in Berlin mit fast 50 Prozent Abbrecherquote
Ist das Studienfach „Islamische Theologie“ an der Humboldt-Universität für alle interessant – außer die Muslime selbst? Medien berichten über eine hohe Abbrecherquote. Besonders häufig wechseln religiös sozialisierte Studierende das Fach.

Türkei: 700 Jahre alte Universität heißt bald neue Studenten willkommen
Sie wurde 1339 errichtet und wird nach ihrer Restaurierung erneut Studenten willkommen heißen: die Madrasa von Tol in Karaman. Eine neue Generation bekommt so die Möglichkeit, die gleichen Bereiche wie Schüler zur Zeit der Karameniden zu erforschen.

Vergiftete Getränke an der TU Darmstadt – Polizei ermittelt gegen Unbekannt
In der TU Darmstadt ist es zu einem mutmaßlichen Giftanschlag gekommen. Sieben Menschen sind betroffen. Polizei und Staatsanwaltschaft haben eine Mordkommission eingerichtet und ermitteln wegen des Anfangsverdachts des versuchten Mordes.

Schulwesen: Forscher regen regelmäßige Rotation der Sitzordnung an
Willkürlich zusammengesetzte Sitznachbarn in Schulklassen freunden sich miteinander an – auch, wenn ihr Hintergrund unterschiedlich ist. Das ergab eine Feldstudie in Ungarn. Die Forscher erhoffen sich Ansätze zur Überwindung von Ungleichheiten.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten