
Palästinenser fordern von UN Schutz der historischen Stadt Sebastia
Die Stadt Sebastia im Westjordanland beherbergt viele kulturelle Schätze. Ausgerechnet an diesem Ort plant Israel den Bau einer neuen jüdischen Siedlung. Palästinensische Behörden fordern nun die UN auf, den Bau der illegalen Siedlung zu verhindern.

Türkiye: Kemeraltı-Basar in Izmir ist auf dem Weg zum UNESCO-Weltkulturerbe
Im Kemeraltı-Basar in der westtürkischen Provinz Izmir, einem der ältesten bekannten Basare der Welt, wurden 34 historische Gebäude restauriert. Ihre Überholung fand im Rahmen von Studien zur Aufnahme in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes statt.

Türkei: Neues Archäologieinstitut wirft Licht auf anatolische Geschichte
Das türkisch-anatolische Institut für Archäologie und kulturelles Erbe in Gaziantep in der südöstlichen Türkei ist fertig. Es wurde in Zusammenarbeit mit der Europäischen Union errichtet und soll speziell zur Geschichte des alten Anatolien forschen.

Hüsn-i Hat: UNESCO nimmt osmanische Kalligrafie in Kulturerbe-Liste auf
Der UNESCO-Ausschuss für das Immaterielle Kulturerbe hat am Mittwoch die traditionelle osmanische Kalligrafie Hüsn-i Hat in seine Liste aufgenommen. Damit steigt die Zahl der türkischen Beträge auf 21. Die Türkei liegt damit weltweit in den Top 5.

Türkei: Das sind die Top 5 der geschützten UNESCO-Weltkulturerbestätten
Nur wenige wissen, dass die Türkei ein Land mit 18 von der UNESCO geschützten Stätten ist – und damit weltweit zu den Vorreitern gehört. Weitere Orte stehen auf der Warteliste. Eine Auswahl der Top 5 der langen türkischen Weltkulturerbeliste.

Kütahya: Monumentales Eingangstor zum Zeustempel freigelegt
Im Zuge der Ausgrabungsarbeiten am Zeustempel in der antiken Stadt Aizanoi bei Kütahya ist dessen monumentales Eingangstor freigelegt worden. Nun soll die Anlage für Besucher wie in der Antike mit einem Zugang über die Agora ausgestaltet werden.

Kayseri erhält UNESCO-Auszeichnung für kulinarische Kreativität
Das 2004 gegründete Creative Cities Network der UNESCO hat die türkische Provinz Kayseri in ihr Gastronomie-Programm aufgenommen. Wesentliche Gründe dafür waren die Vielfalt an verwendeten Lebensmitteln und die Kreativität in der lokalen Küche.

Weltkulturerbe der UNESCO: 1121 Natur- und Kulturstätten auf der Liste
Die UNESCO führt derzeit insgesamt 1121 bewundernswerte Natur- und Kulturstätten in dutzenden Ländern auf der Liste - darunter 46 in Deutschland. Für die Anerkennung als Welterbe ist der universelle Wert und ein Managementplan die Voraussetzung.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.