
Migrationsforscher fordert EU-weite Solidarität für ukrainische Flüchtlinge
Migrationsexperte Gerald Knaus hat angesichts von mehr als sieben Millionen ukrainischen Kriegsflüchtlingen „mehr europäische Solidarität“ gefordert. Laut Knaus sind die Schutzsuchenden noch immer „sehr ungleich in Europa verteilt“.

Rechtsextremist wollte Waffen mit 3D-Drucker herstellen
Spektakuläre Verhaftung in der Slowakei: Ein 22-jähriger bereits einschlägig in Erscheinung getretener Rechtsextremist soll versucht haben, mit Teilen aus einem 3D-Drucker Waffen zusammenzubauen. Auch das FBI war in die Ermittlungen involviert.

Berlin signalisiert Zustimmung für weitere Ausnahmen bei Öl-Embargo
Das geplante Öl-Embargo der EU gegen Russland wirft weiter Fragen auf. Ungarn, die Slowakei und Tschechien pochen auf mehr Zeit für die Umsetzung des möglichen Lieferstopps. Ein Veto steht im Raum. Deutschland signalisiert Zustimmungsbereitschaft.

Deutschland und Tschechien: Unterstützung für Ukraine mit Waffen-Ringtausch
Tschechien könne Waffen aus ehemaligen sowjetischen Beständen an die Ukraine liefern, die „unmittelbar nützlich sind“ für die ukrainischen Truppen. Dies sagte Kanzler Scholz bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem tschechischen Regierungschef.

Drei EU-Regierungschefs in ukrainischer Hauptstadt eingetroffen
Die Regierungschefs von Polen, Tschechien und Slowenien sind inmitten des Krieges in der ukrainischen Hauptstadt Kiew eingetroffen. Unterdessen führten die Ukraine und Russland ihre Verhandlungen fort. Kiew zufolge bleiben „fundamentale Gegensätze“.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.