
Ex-General zum Terroranschlag in Wien: „Das war wirklich ein Schock“
Nach dem Terroranschlag in Wien im November 2020 hat Österreich seinen Austausch mit ausländischen Nachrichtendiensten intensiviert. Ex-General Walter Feichtinger sprach mit TRT Deutsch über die Konsequenzen und Lehren des blutigen Attentats.

Der 11. September: Eine Chronologie der Ereignisse
Der 11. September 2001 ist der Tag, der die gesamte USA traumatisierte und die Welt veränderte. Fast 3000 Menschen starben infolge der Angriffe auf das World Trade Center. Der chronologische Ablauf der Terroranschläge vom 11. September im Überblick:

U-Ausschuss kritisiert Verhalten der Sicherheitsbehörden bei Amri-Anschlag
Der Untersuchungsausschuss zum Amri-Anschlag in Berlin hat in seinem Abschlussbericht die Sicherheitsbehörden kritisiert. Dort herrschten Personalmangel und strukturelle Defizite. Ein alleiniger Schuldiger wurde vom Ausschuss nicht benannt.

Terror der White Supremacy: Die Berichterstattung braucht eine Veränderung
Nach dem Terroranschlag in Hanau war die deutsche Medienberichterstattung zunächst oft suboptimal. So stellte etwa ein Bild-Reporter die Opfer-Familien in ein schlechtes Licht, anstatt ihnen Mitgefühl zu erweisen. Focus sprach von „Shisha-Morden“.

Terroranschlag in Wien: Kommission kritisiert Ermittlungspannen
Eine Untersuchungskommission kritisiert die Pannen der Ermittler im Vorfeld des Anschlags in Wien. So seien die Kontakte des Attentäters zu weiteren Terroristen bekannt gewesen. Zudem habe es Probleme bei der Zusammenarbeit der Behörden gegeben.

Hildesheim: Gericht spricht 22-Jährigen von Anschlagsplanung frei
In Hildesheim ist ein 22-Jähriger vom Vorwurf der Vorbereitung eines Terroranschlags freigesprochen worden. Er hatte einen Anschlag gegen Muslime angekündigt und sich auf das Christchurch-Attentat bezogen. Zudem war er bereits im Besitz von Waffen.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.