
Streit ums Bürgergeld: Ampel-Politiker kritisieren Union scharf
Im Bürgergeld-Streit haben Ampel-Politiker die Union scharf angegriffen. Die Unions-Kritik am Bürgergeld sei „populistisches Manöver“, sagte SPD-Generalsekretär Kühnert. Er warf der CDU vor, die von „Merkel geprägte Politik in den Dreck“ zu ziehen.

Merz wirft Ukraine-Flüchtlingen „Sozialtourismus“ vor – Kritikhagel folgt
„Wir erleben mittlerweile einen Sozialtourismus dieser Flüchtlinge“ – diesen Vorwurf hat CDU-Chef Merz in Richtung der Geflüchteten aus der Ukraine erhoben. Die Aussage löst eine heftige Kritikwelle aus. Merz rudert später zurück.

CSU-Politiker Scheuer fordert drei neue Atomkraftwerke
Ex-Verkehrsminister Scheuer spricht sich für den Bau neuer Atomkraftwerke aus, um eine „verlässliche“ Energieversorgung der Wirtschaft zu sichern. Angesichts des Gasmangels sei Deutschland zum Bittsteller in der Welt geworden, so der CSU-Politiker.

Grüne gehackt: Cyberangriff auf Netz der Regierungspartei
Die Grünen sind Opfer eines größeren Cyberangriffs geworden. Dies bestätigte eine Parteisprecherin. Unbekannte hätten sich Zugang zum Netz der Regierungspartei verschafft. Laut Berichten sollen auch führende Grünen-Politiker betroffen gewesen sein.

Entlastungspaket der Regierung: Koalition schafft EEG-Umlage vorzeitig ab
Seit Monaten steigen die Energiepreise stark an. Die Ampelkoalition hat sich auf ein milliardenschweres Entlastungspaket geeinigt. So sollen etwa die EEG-Umlage vorzeitig abgeschafft und die Pendlerpauschale überarbeitet werden.

„Allahu Akbar“-Tweet: Berliner CDU-Politiker greift Omid Nouripour an
Mit einem „Allahu Akbar“- Tweet provoziert Berlins stellvertretender CDU-Landesvorsitzender Liecke den neuen Bundesvorsitzenden der Grünen Omid Nouripour. Nach heftiger Kritik im Netz hat der Politiker den Beitrag wieder gelöscht.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.