
PKK in Deutschland verboten – Fundraising, Geldwäscherei aber erlaubt?
Die PKK – in Wahrheit keine politische Partei, sondern eine Mörderbande – gilt in Deutschland und der EU als terroristische Vereinigung. Ihre Anhänger dürfen aber demonstrieren; zudem sind Geldwäsche und illegale Geschäfte an der Tagesordnung.

Nicht ohne meine „Haltung“: DW will „gegen Propaganda angehen“
Die bundeseigene Deutsche Welle (DW) sieht sich als Auslandssender, der weltweit „Propaganda“ entgegenwirken und den „freien Austausch der Informationen“ fördern will. Kritiker hingegen werfen dem Sender Einseitigkeit und Eurozentrismus vor.

Deutliche Zunahme von Diskriminierungen in Berlin – 13 Vorfälle pro Tag
Unter anderem in den Bereichen Rassismus und Antisemitismus ist es in Berlin 2021 zu einem deutlichen Anstieg an Vorfällen im Vergleich zum Jahr davor gekommen. Im Schnitt wurden täglich 13 Diskriminierungsfälle in der Hauptstadt registriert.

Russland: Lawrow droht Baerbock wegen Staatssender RT DE
Während ihres Besuchs in Moskau gab es eine Konfrontation zwischen Außenministerin Baerbock und ihrem russischen Amtskollegen Lawrow bezüglich des Staatssenders RT DE. Lawrow forderte eine ungehinderte Arbeit des Senders und drohte mit Konsequenzen.

Protest gegen FETÖ-Propaganda durch Offenbacher TV-Sender
Der Türkische Journalistenverband Deutschland (TJV) hat eine Beschwerde gegen den in Offenbach ansässigen Sender „MC EU“ an die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk gerichtet. Das türkischsprachige Programm beinhalte FETÖ-Propaganda.

Österreich: Grüne sondieren Wege aus der Regierungskrise
Österreichs Grüne wollen infolge der Korruptionsvorwürfe gegen Kanzler Kurz mit allen weiteren Parlamentsparteien über die nächsten Schritte beraten. Wenn die Grünen nicht mehr mit der ÖVP zusammenarbeiten wollten, sei das zu akzeptieren, so Kurz.

Nach Macrons Aussagen: „Beispiellose Krise“ zwischen Paris und Algier
Algerische Medien berichten über eine „beispiellose Krise“ in den Beziehungen mit Frankreich. Im Mittelpunkt stehen die Bemerkungen des französischen Präsidenten Macron. Er relativierte Frankreichs Kolonialgeschichte – und griff die Türkei an.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten