
Bayern: Ausländische Ärzte warten ein Jahr auf Berufsanerkennung
Trotz des Fachkräftemangels in Deutschland müssen Ärzte und Pflegekräfte mit im Ausland erworbenen Berufsabschlüssen oft sehr lange auf ihre Anerkennung warten. In Bayern lag die durchschnittliche Verfahrensdauer für Ärzte im Jahr 2021 bei 364 Tagen.

Bundesverfassungsgericht billigt Impfpflicht in der Pflege
Die Corona-Impfpflicht in Pflege, Praxen und Kliniken hat eine Welle an Verfassungsbeschwerden ausgelöst. Das Bundesverfassungsgericht hat diese nun für rechtens erklärt. Dies kann auch Folgen für eine mögliche Impfpflicht ab 60 Jahren haben.

NaDiRa plant erste deutsche Studie über Rassismus im Gesundheitswesen
In mehreren angelsächsischen Ländern gibt es bereits umfassende Studien zum Thema „Rassismus im Gesundheitswesen“. In Deutschland fehlen dazu noch Daten. Der erste „Nationale Diskriminierungs- und Rassismusmonitor“ (NaDiRa) will nun Abhilfe schaffen.

„Auf Nerven gehen reicht nicht“: Lauterbach fordert allgemeine Impfpflicht
Bundesgesundheitsminister Lauterbach unterstützt Gesetzesanträge für eine Impfpflicht. Es reiche nicht, den Ungeimpften nur auf die Nerven zu gehen – man müsse mehr tun. Die Impfpflicht-Aussetzung in der Pflege in Bayern kritisiert er.

Pflegekräfte aus dem Ausland: Gütesiegel soll Anwerbung fair regeln
Die Pflegebranche hat ein Problem: Offene Stellen können nicht mit Fachkräften besetzt werden. Daher wird Personal im Ausland angeworben. Ein Gütesiegel soll für transparente Verfahren sorgen und Vertrauen bei ausländischen Interessenten schaffen.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.