
Bundesverfassungsgericht billigt Impfpflicht in der Pflege
Die Corona-Impfpflicht in Pflege, Praxen und Kliniken hat eine Welle an Verfassungsbeschwerden ausgelöst. Das Bundesverfassungsgericht hat diese nun für rechtens erklärt. Dies kann auch Folgen für eine mögliche Impfpflicht ab 60 Jahren haben.

NaDiRa plant erste deutsche Studie über Rassismus im Gesundheitswesen
In mehreren angelsächsischen Ländern gibt es bereits umfassende Studien zum Thema „Rassismus im Gesundheitswesen“. In Deutschland fehlen dazu noch Daten. Der erste „Nationale Diskriminierungs- und Rassismusmonitor“ (NaDiRa) will nun Abhilfe schaffen.

„Auf Nerven gehen reicht nicht“: Lauterbach fordert allgemeine Impfpflicht
Bundesgesundheitsminister Lauterbach unterstützt Gesetzesanträge für eine Impfpflicht. Es reiche nicht, den Ungeimpften nur auf die Nerven zu gehen – man müsse mehr tun. Die Impfpflicht-Aussetzung in der Pflege in Bayern kritisiert er.

Pflegekräfte aus dem Ausland: Gütesiegel soll Anwerbung fair regeln
Die Pflegebranche hat ein Problem: Offene Stellen können nicht mit Fachkräften besetzt werden. Daher wird Personal im Ausland angeworben. Ein Gütesiegel soll für transparente Verfahren sorgen und Vertrauen bei ausländischen Interessenten schaffen.

ILO-Daten: Migranten für Arbeitsmarkt von immer größerer Bedeutung
Die Organisation für Migration hat anhand von Daten der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) die Bedeutung von Migranten auf dem Arbeitsmarkt unterstrichen. Deren weltweiter Anteil an allen Beschäftigten habe sich seit 2010 mehr als verdoppelt.

Kabinett bringt umstrittene Pflegereform auf den Weg
Das Kabinett in Berlin hat seine geplante Pflegereform auf den Weg gebracht. Pflegekräfte würden durch die Novelle besser bezahlt, erklärt Minister Spahn. Doch Kritiker bemängeln, dass die Lohnsteigerungen künftig von Heimbewohnern getragen würden.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten