
Frankreich: Vergewaltigungsvorwurf belastet neue Regierung
Frankreichs neuer Solidaritätsminister Abad steht im Verdacht, zwei Frauen vergewaltigt zu haben. Er weist die Vorwürfe zurück. Für Präsident Macron und seine kürzlich gebildete Regierung ist die Debatte ein Rückschlag zu Beginn der zweiten Amtszeit.

Französische Präsidentschaftswahlen und europäische Sicherheitsarchitektur
Emmanuel Macron wurde bei der Stichwahl am 24. April 2022 als französischer Präsident wiedergewählt. Wie aber sind die Stimmenverluste von Macron und der Stimmenzuwachs der rechtsextremen Kandidatin Marine Le Pen zu interpretieren?

Frankreich: Ermittlung wegen Polizeigewalt gegen zwei Musliminnen
Französische Behörden haben Ermittlungen zu einem Vorfall eingeleitet, bei dem Polizisten zwei Frauen mit Kopftüchern brutal angegangen waren. Videos des Vorfalls gingen in sozialen Medien viral und lösten scharfe Kritik an der Pariser Polizei aus.

Rechnungshof: „Finanzielle Unregelmäßigkeiten“ in Botschaft in Paris
Einem Medienbericht zufolge ist es zu „erheblichen finanziellen Unregelmäßigkeiten“ in der deutschen Botschaft in Paris gekommen. Dabei gehe es um eine Schwarze Kasse, aus der Beschäftigte Barzahlungen in fünfstelliger Höhe erhalten haben sollen.

Das neue Jahr startet eher ruhig – Zwei Tote bei Feuerwerksexplosionen
Menschen weltweit begrüßen das Jahr 2022. Für viele Millionen war der Silvesterabend wieder coronabedingt relativ ruhig. Mindestens zwei Menschen sind dennoch bei der Explosion vermutlich selbstgebastelter Feuerwerkskörper gestorben.

Österreich: Zwei Botschafter-Jobs für enge Vertraute von Altkanzler Kurz
Neue Aufgaben für alte Vertraute: Einer der langjährigsten Weggefährten von Altkanzler Sebastian Kurz, Etienne Berchtold, wird Botschafter in Abu Dhabi. Seine europapolitische Beraterin Barbara Kaudel-Jensen bekommt den Botschafterposten in Paris.

Frankreich: Tausende demonstrieren gegen Gewalt an Frauen
Anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen am 25. November haben Tausende Menschen in Paris demonstriert. Das feministische Kollektiv #NousToutes sowie rund 60 Vereine, Gewerkschaften und politische Parteien hatten dazu aufgerufen.

Frankreichs Botschafter verlässt Belarus nach Aufforderung aus Minsk
Auf Aufforderung der belarussischen Regierung hat der französische Botschafter das Land verlassen. Die Gründe für die Entscheidung in Minsk sind noch unklar. Der Botschafter soll eine Videobotschaft an das belarussische Volk hinterlassen haben.

Frankreich: Rechter Provokateur wirbelt Präsidentschaftswahlkampf auf
Der rechte Publizist Zemmour kommt in Umfragen zur Präsidentschaftswahl derzeit auf 15 Prozent. Zwar hat er seine Kandidatur noch nicht erklärt, er heizt aber mit seinen Provokationen die Stimmung in Frankreich an - und schadet Marine Le Pen.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten