
NSU-Mord an Theodoros Boulgarides – Ermittler ignorierten Hinweise
Theodoros Boulgarides ist das siebte Mordopfer des NSU-Netzwerks. Vor 17 Jahren wurde der damals 41-Jährige mit drei Kopfschüssen erschossen. Obwohl es Hinweise auf eine rassistische Tat gab, ermittelte die Polizei in die falsche Richtung.

Immer mehr deutsche Neonazis tauchen unter – vor allem in Bayern
In ganz Deutschland steigt die Zahl der Rechtsextremen, die sich wegen des Bestehens von Haftbefehlen auf der Flucht befinden. Innerhalb von nur zehn Jahren hat sie sich mehr als verdoppelt. Den größten Anstieg verzeichnet der Freistaat Bayern.

Polizeigewalt in Deutschland: Aufgebauschtes Problem oder Tabuthema?
Die brutale Festnahme eines türkischstämmigen 13-Jährigen in Duisburg bringt das Thema Polizeigewalt in Deutschland zurück in den Fokus. Die Polizei genießt in der Gesamtbevölkerung Vertrauen – bei Eingewanderten ist dieses jedoch oft beschädigt.

Rassistische Inhalte im Chat: Staatsanwaltschaft klagt Polizisten an
Wegen Volksverhetzung und Rassismus klagt die Frankfurter Staatsanwaltschaft fünf Polizisten an. In einer Chatgruppe sollen die Beamten rassistische Inhalte geteilt haben. Ermittler waren im Kontext mit den „NSU 2.0“-Drohschreiben auf sie gestoßen.

Verfassungsschutz prüft Verbindungen von „Combat 18“ zur Terrorzelle NSU
Gibt es zwischen der Neonazi-Gruppierung „Combat 18“ und der rechtsextremen Terrorzelle NSU eine Verbindung? Nach Ansicht des Thüringer Verfassungsschutzchefs Kramer liegt das durchaus im Bereich des Möglichen. Auf das Konto des NSU gehen zehn Morde.

Gedenkveranstaltung in Kassel zum Todestag von NSU-Opfer Halit Yozgat
Kassel gedenkt am Mittwoch des neunten NSU-Opfers Halit Yozgat. Der damals 21-Jährige wurde vor 16 Jahren in seinem Internetcafé durch Kopfschüsse ermordet. Am Mittwoch ist eine Gedenkveranstaltung auf dem Halitplatz in der Nordstadt angesetzt.

Allianz gegen Rechtsextremismus begrüßt zweiten NSU-Untersuchungsausschuss
Der bayerische Landtag hat einen zweiten Untersuchungsausschuss zur NSU-Anschlagsserie beschlossen. Es gäbe weiterhin zahlreiche ungeklärte Fragen. Diese beträfen unter anderem das Netzwerk hinter dem NSU und mögliche Helfer vor Ort in Nürnberg.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten