
„NSU 2.0“-Prozess: Angeklagter zu fast sechs Jahren Haft verurteilt
Im Prozess um die „NSU 2.0“-Drohschreiben wurde der Angeklagte zu fast sechs Jahren Haft verurteilt. Hinweise auf Mittäter hätten sich nicht ergeben, so die Vorsitzende Richterin. Die Nebenklägerinnen hatten weitere Aufklärung gefordert.

Nürnberg: Türkischer Generalkonsul und Baerbock gedenken der NSU-Opfer
Der türkische Generalkonsul Deniz hat am Freitag in Nürnberg gemeinsam mit Außenministerin Baerbock der Opfer des NSU-Anschlags gedacht. „Der Rechtsterrorismus ist eine der größten Gefahren für unsere innere Sicherheit“, bekräftigte die Ministerin.

21. Jahrestag: NSU-Trio ermordet Süleyman Taşköprü in Hamburg
Der rechtsextreme Mord an Süleyman Taşköprü jährt sich zum 21. Mal. Am 27. Juni 2001 hatten Neonazis aus rassistischen Motiven den damals 31-Jährigen mit drei Kugeln in seinem Laden ermordet. Taşköprü war das dritte Opfer der NSU-Mordserie.

NSU-Mord an Theodoros Boulgarides – Ermittler ignorierten Hinweise
Theodoros Boulgarides ist das siebte Mordopfer des NSU-Netzwerks. Vor 17 Jahren wurde der damals 41-Jährige mit drei Kopfschüssen erschossen. Obwohl es Hinweise auf eine rassistische Tat gab, ermittelte die Polizei in die falsche Richtung.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.