Nord Stream 2: Mindestens 18 europäische Firmen ziehen sich zurück
Einem Bericht des US-Außenministeriums zufolge beenden mindestens 18 europäische Unternehmen ihre Teilnahme am Projekt Nord Stream 2. Die USA sind strikt gegen die Pipeline - die Sanktionsdrohungen des Landes scheinen Wirkung zu zeigen.
Nach Steinmeier-Äußerungen: Polen erneuert Reparationsforderungen
Im Streit um die geplante deutsch-russische Gaspipeline Nord Stream 2 hatte Bundespräsident Steinmeier an den Überfall auf die Sowjetunion erinnert. Regierungschef Morawiecki greift diese Äußerung auf und erinnert an Polens Reparationsforderungen.
Milliardenbetrag für US-Flüssiggas angeboten – Scholz im Kreuzverhör
Finanzminister Scholz soll den USA ein Milliardenangebot zur Verhinderung der Sanktionen gegen die Gaspipeline Nord Stream 2 gemacht haben. Es geht dabei um Importförderung von Flüssiggas. Nun muss er dem Bundestag Rede und Antwort stehen.
Nord Stream 2: Scholz bietet USA eine Milliarde für Sanktionsverzicht
Bundesfinanzminister Scholz soll laut der Deutschen Umwelthilfe den USA ein geheimes Angebot gemacht haben: Die USA sollten eine Milliardenzahlung erhalten – im Gegenzug für einen Verzicht auf Sanktionen gegen die Gaspipeline Nord Stream 2.
Altmaier hält trotz Druck an Weiterbau von Nord Stream 2 fest
Das fast vollendete Projekt Nord Stream 2 gerät unter Druck. Bundeswirtschaftsminister Altmaier hält dennoch am Weiterbau fest – trotz Nawalny-Verurteilung und US-Sanktionen. Die Debatte um die Ostseepipeline dürfe davon nicht überschattet werden.
Steinmeier kritisiert Nawalny-Verurteilung: Widerspricht Rechtstaatlichkeit
Bundespräsident Steinmeier fordert die sofortige Freilassung des Kreml-Kritikers Nawalny. Die Verurteilung des Oppositionspolitikers sei „geradezu zynisch“. Zum möglichen Baustopp von Nord Stream 2 äußert er sich jedoch zurückhaltend.
Nord Stream 2: Merkel will mit Biden über US-Sanktionen sprechen
Nach dem Machwechsel im Weißen Haus: Bundeskanzlerin Merkel will mit Präsident Biden über US-Sanktionen bezüglich Nord Stream 2 sprechen. Die Trump-Regierung hatte den Bau der Pipeline entschieden abgelehnt und bereits Ende 2019 Sanktionen verhängt.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten