
Internationale Medien fordern Kontrolle bei KI-Einsatz
Zahlreiche Medienunternehmen drängen auf eine gesetzliche Regulierung von Künstlicher Intelligenz im Nachrichtenbereich. KI-Tools bedrohen die Geschäftsmodelle von Mediengruppen und sorgen für Fehlinformationen, wie es in dem offenen Schreiben heißt.

Apple feiert 15 Jahre App Store – EU-Gesetz bedroht Monopolstellung
Der App Store hat dazu beigetragen, das iPhone zu einem der erfolgreichsten Elektronikprodukte der Geschichte zu machen. Die Plattform hat seit 2008 mehr als eine Billion Euro Umsatz generiert. Doch die Monopolstellung könnte nun geschwächt werden.

Köln: Spielemesse Gamescom wird zum „Festival der Games“
Mit dem Ende der Corona-Einschränkungen wird die Gamescom in Köln wieder als echtes Event stattfinden. Einige prominente Aussteller wie Sony, Nintendo und EA fehlen zwar, dennoch hoffen die Veranstalter mit neuen Ideen auf einen gelungenen Neustart.

Urheberrecht: Deutsche Medien schalten Schiedsstelle gegen Microsoft ein
Nach einer Urheberrechtsreform sollen Pressehäuser von Drittplattformen finanziell beteiligt werden. In einem Konflikt um die Umsetzung dieses Schutzrechte-Gesetzes ist nun eine Schiedsstelle gegen Microsoft eingeschaltet worden.

Deutsche Microsoft-Chefin rechnet mit „industriellem Metaverse“
Das Metaverse ist nicht nur für viele Gamer ein Trend-Thema. Auch die Wirtschaft beschäftigt sich mit virtueller Realität und Mixed Reality. Laut der Microsoft-Chefin in Deutschland wird das Metaverse auch die industrielle Produktion umkrempeln.

Microsoft: „Russische Hacker koordinieren Cyberattacken mit Armeeangriffen“
Laut einem Microsoft-Bericht haben russische Hacker seit Februar mehr als 200 Cyberangriffe auf die Ukraine verübt. Demnach hätten Hacker Attacken im Netz mit Angriffen auf dem Schlachtfeld koordiniert. Der IT-Konzern warnt vor anhaltenden Gefahren.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.