
Digital Services Act: Nutzer können personalisierte Inhalte ablehnen
Künftig können Nutzer in der EU das Erstellen von personalisierten Inhalten und Tracking auf den großen sozialen Medienplattformen ablehnen. Tech-Unternehmen müssen sich an die neuen Vorschriften des Digital Services Act (DSA) halten. Ein Überblick.

Facebook-Datenskandal: Frist für Anspruch auf Entschädigung abgelaufen
Millionen von Facebook-Nutzern in den USA hatten sich einer Sammelklage gegen Facebook angeschlossen. Es geht um den Missbrauch von privaten Daten im Zusammenhang mit Cambridge Analytica. Betroffene warten nun auf die zugesagten Zahlungen.

Internationale Medien fordern Kontrolle bei KI-Einsatz
Zahlreiche Medienunternehmen drängen auf eine gesetzliche Regulierung von Künstlicher Intelligenz im Nachrichtenbereich. KI-Tools bedrohen die Geschäftsmodelle von Mediengruppen und sorgen für Fehlinformationen, wie es in dem offenen Schreiben heißt.

Bericht: Facebook weiterhin anfällig für Wahlmanipulation
Die NGO Global Witness hat Facebook vorgeworfen, der Desinformation auf der Plattform nicht Herr zu werden. Zu Testzwecken habe die Gruppe Facebook fünf falsche Anzeigen zur bevorstehenden Wahl in Brasilien übermittelt. Alle seien angenommen worden.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.