
Kasachische Aktivistin Sauytbay erhält Nürnberger Menschenrechtspreis
Die Aktivistin Sayragul Sauytbay wurde für ihr Engagement für Chinas Minderheiten mit dem Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreis geehrt. Die Kasachin war mehrmals in chinesischen Umerziehungslagern interniert und hat ihre Erfahrungen geteilt.

Uiguren in der Türkei fordern umfassende Untersuchung von Bachelet
Uiguren in der Türkei haben UN-Kommissarin Bachelet aufgefordert, bei ihrem anstehenden China-Besuch Vorwürfen über Menschenrechtsverstöße nachzugehen. Dabei zeigten sie sich besorgt, Bachelet könnte bei ihrem Besuch unter Pekings Aufsicht stehen.

Moskau und Kiew einigen sich auf humanitäre Korridore in Ukraine
Zivilisten sollen in besonders umkämpften Gebieten über Korridore in Sicherheit gebracht werden. Über diese soll die Bevölkerung auch mit Lebensmitteln und Medikamenten versorgt werden können. Darauf einigten sich Vertreter Russlands und der Ukraine.

Amnesty: Gruppenvergewaltigungen durch TPLF-Rebellen in Äthiopien
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International erhebt schwere Vorwürfe gegen die äthiopische Rebellengruppe TPLF: Sie soll vorsätzlich Zivilisten getötet und minderjährige Mädchen vergewaltigt haben – und das sogar durch Kämpfergruppen.

Australien boykottiert Olympische Winterspiele - Kritik aus China
Australien macht es den USA nach und wird keine offiziellen Regierungsvertreter nach Peking zu den Olympischen Winterspielen schicken. Chinas Kritik folgt prompt. Was Deutschland tun wird, ist offen. Der Bundespräsident wird aber nicht vor Ort sein.

Slowakei entschuldigt sich für Zwangssterilisierungen von Roma-Frauen
Die Slowakei hat sich nach Jahrzehnten der Verletzung von Menschenrechten für die Zwangssterilisierung von Roma-Frauen entschuldigt. Die Menschenrechtskommissarin des Europarats fordert nun Entschädigungen für Tausende von geschädigten Frauen.

Weißes Haus: Biden hat Lage der Uiguren in China bei Xi angesprochen
In einer dreieinhalb Stunden dauernden Videokonferenz haben US-Präsident Joe Biden und der chinesische Staatschef Xi Jinping die gegenseitigen Positionen ausgelotet. Dabei wurden auch heikle Themen wie die Menschenrechtslage in China angesprochen.

Besorgnis über französische Waffenexporte in Saudi-Arabien und VAE
Amnesty International, die Menschenrechtsorganisation ECCHR sowie eine NGO haben die Offenlegung von Waffenexporten von Paris nach Saudi-Arabien und in die VAE verlangt. Französische Waffen könnten demnach im Jemen Menschenrechte verletzt haben.

„Menschenrechte in Gefahr“: UN-Beauftragte fordert Rechtsrahmen für KI
Die UN-Menschenrechtsbeauftragte Bachelet fordert einen rechtlichen Rahmen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Sie warnte: Ohne ein Moratorium werde die KI-Technologie weltweit eine ernsthafte Gefahr für Menschenrechte darstellen.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten