
Lettlands Regierungschef rechnet mit Kampfjet-Lieferung an die Ukraine
Der lettische Regierungschef Karins rechnet mit der Lieferung von Kampfflugzeugen durch den Westen an die Ukraine. Zudem fordert er Deutschland auf, mehr für die europäische Verteidigung zu tun und eine Brigade in Litauen zu stationieren.

Lettlands Außenminister begrüßt türkische Diplomatie bei Getreide-Krise
In einem Interview würdigt Lettlands Außenminister Rinkevics die türkischen Vermittlungsbemühungen zwischen Kiew und Moskau während der Getreide-Krise. Er hebt außerdem die Bedeutung der türkischen Drohnen für die Ukraine hervor.

Ukraine-Krieg: Mitglieder wollen Artikel 4 des Nato-Vertrags aktivieren
Wegen der Ukraine-Krise hat Litauen die Aktivierung von Artikel 4 des Nato-Vertrags beantragt. Berichten zufolge erheben auch Lettland und weitere Länder diese Forderung. Bisher hatten nur die Türkei und Polen die Konsultationspflicht aktiviert.

Ukraine-Krieg: Nordeuropa und Baltikum verurteilen russische Invasion
Hochrangige Politiker im Norden Europas haben die russische Invasion in die Ukraine aufs Schärfste verurteilt. In ähnlicher Weise äußerten sich die Außenminister der Baltenstaaten in einer gemeinsamen Erklärung in Solidarität mit Kiew.

EU-Vorschlag: Aussetzen von Asylregeln in belarussischen Nachbarländern
Die EU-Kommission schlägt für die Nachbarländern von Belarus das Aussetzen von Asylregeln vor. Dadurch könnten Polen, Litauen und Lettland schneller abgelehnte Migranten abschieben und Bearbeitungsfristen für Asylanträge verlängern.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.